Chli Aubrig und Gross Aubrig - von Euthal nach Innerthal
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach fast überwundener Erkältung und bei diesem Kaiserwetter sollte heute noch eine schöne Wanderung drin sein, wir entschieden uns für die beiden "Aubrigs", in dieser Gegend um den Wägitalersee haben wir noch einige Gipfel der "Zürcher Hausberge" auf unserer unendlichen Liste.
Es bietet sich für ÖV-Nutzer die Route mit Start in Euthal und Ziel in Innerthal an, so kann man schön von " A nach B" wandern und muss nicht die gleiche Strecke retour.
Mit der SOB nach Einsiedeln und dann mit dem Postauto nach Euthal-Post und man beginnt die Tour praktisch am Sihlsee.
Anfangs läuft man fast zwei KM auf Asphalt entlang dem Eubach das Ober Euthal entlang, was gestern bei der schon herrschenden Hitze unangenehm und schweisstreibend war. Endlich dann der Abzweig nach rechts in den Wald und damit in den Schatten das Chilentobel hoch.
Man gewinnt durch die Steilheit rasch an Höhe, traversiert ein Stück unterhalb der schönen Wand der Chrummfluhe um bei der Vorder Chrummfluhe wieder aus dem Wald auf herrlich blühenden Wiesen weiter aufzusteigen.
1:10h nach Start erreichten wir Wildegg 1509m, 15min später waren wir auf dem Gipfel des Chli Aubrig, den wir uns mit einigen anderen Wanderern teilen mussten, es hielt sich aber noch in Grenzen. Die Allermeisten kommen von Sattelegg herauf, auf unserer Strecke sahen wir bis Wildegg nur zwei Familien.
Eine berauschende Aussicht sorgte für einen längeren Aufenthalt, trotz der erst kurzen Wegstrecke, aber es musste ja ordentlich fotografiert werden und die Berge mussten ja auch bestimmt werden :-)
Gelockt hätte auch eine Einkehr im Berggasthaus Wildegg, aber das war ja noch viel zu früh, da hätten wir die Strecke anders organisieren müssen.
Also weiter über den Nüssen auf den Gross Aubrig.
In zweimaligem Auf und Ab und dann mit dem schönen Kraxelaufstieg am Ende steht man in einer guten Stunde ab Wildegg auf dem Gipfel und den hatten wir für gut 20min für uns alleine.
Hier eine längere Pause mit Genuss von Sonne, Aussicht und nicht zuletzt dem Verzehr unserer Sandwiches.
Der Abstieg geht dann teilweise in die Knie, die letzten 200HM durch ein schmieriges und rutschiges Bachbett sind im Aufstieg sicher auch viel angenehmer als herunter.
Unten am See muss man noch über die Staumauer, da ist man dann nach 10min an der Bushaltestelle, der Bus fährt stündlich.
Wir sahen ihn kurz bevor wir den See erreichten gerade abfahren und so liefen wir noch die Strasse weiter nach Innerthal und versorgten uns am Kiosk mit kühlen Getränken und Glacé und warteten im Schatten am See auf den Nächsten.
Eine einfache und schöne Wanderung, wobei bei Feuchtigkeit und Nässe ist sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg des Gross Aubrig wahrscheinlich ziemlich rutschig. Aber bei den heutigen trockenen Verhältnissen war das kein Thema.
Es bietet sich für ÖV-Nutzer die Route mit Start in Euthal und Ziel in Innerthal an, so kann man schön von " A nach B" wandern und muss nicht die gleiche Strecke retour.
Mit der SOB nach Einsiedeln und dann mit dem Postauto nach Euthal-Post und man beginnt die Tour praktisch am Sihlsee.
Anfangs läuft man fast zwei KM auf Asphalt entlang dem Eubach das Ober Euthal entlang, was gestern bei der schon herrschenden Hitze unangenehm und schweisstreibend war. Endlich dann der Abzweig nach rechts in den Wald und damit in den Schatten das Chilentobel hoch.
Man gewinnt durch die Steilheit rasch an Höhe, traversiert ein Stück unterhalb der schönen Wand der Chrummfluhe um bei der Vorder Chrummfluhe wieder aus dem Wald auf herrlich blühenden Wiesen weiter aufzusteigen.
1:10h nach Start erreichten wir Wildegg 1509m, 15min später waren wir auf dem Gipfel des Chli Aubrig, den wir uns mit einigen anderen Wanderern teilen mussten, es hielt sich aber noch in Grenzen. Die Allermeisten kommen von Sattelegg herauf, auf unserer Strecke sahen wir bis Wildegg nur zwei Familien.
Eine berauschende Aussicht sorgte für einen längeren Aufenthalt, trotz der erst kurzen Wegstrecke, aber es musste ja ordentlich fotografiert werden und die Berge mussten ja auch bestimmt werden :-)
Gelockt hätte auch eine Einkehr im Berggasthaus Wildegg, aber das war ja noch viel zu früh, da hätten wir die Strecke anders organisieren müssen.
Also weiter über den Nüssen auf den Gross Aubrig.
In zweimaligem Auf und Ab und dann mit dem schönen Kraxelaufstieg am Ende steht man in einer guten Stunde ab Wildegg auf dem Gipfel und den hatten wir für gut 20min für uns alleine.
Hier eine längere Pause mit Genuss von Sonne, Aussicht und nicht zuletzt dem Verzehr unserer Sandwiches.
Der Abstieg geht dann teilweise in die Knie, die letzten 200HM durch ein schmieriges und rutschiges Bachbett sind im Aufstieg sicher auch viel angenehmer als herunter.
Unten am See muss man noch über die Staumauer, da ist man dann nach 10min an der Bushaltestelle, der Bus fährt stündlich.
Wir sahen ihn kurz bevor wir den See erreichten gerade abfahren und so liefen wir noch die Strasse weiter nach Innerthal und versorgten uns am Kiosk mit kühlen Getränken und Glacé und warteten im Schatten am See auf den Nächsten.
Eine einfache und schöne Wanderung, wobei bei Feuchtigkeit und Nässe ist sowohl der Aufstieg als auch der Abstieg des Gross Aubrig wahrscheinlich ziemlich rutschig. Aber bei den heutigen trockenen Verhältnissen war das kein Thema.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare