BRÜGGLER 1777m
| | |
| Region: |
Welt
»
Schweiz
»
Glarus
|
Tour Datum: | 15 Mai 2010 |
Wandern Schwierigkeit: |
T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
|
Klettern Schwierigkeit: |
I (UIAA-Skala)
|
Wegpunkte: |
|
Geo-Tags: | CH-GL
Oberseegruppe
|
Zeitbedarf: |
2:30
| Aufstieg: | 550 m
| Abstieg: | 550 m
|
Strecke: | Matt - Sunnenstafel - Stattboden - Pt. 1711 - Brüggler - retour
| Zufahrt zum Ausgangspunkt: | von Näfels ins Schwändital hoch und dort bis zum Parkplatz am Schlagbaum (5 Franken Tagesgebühr)
| Zufahrt zum Ankunftspunkt: | dito
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
Dem erneut schlechten Wetter trotzend, am Schlagbaum bei Matt (1240m) gemütlich losmarschiert. Im Nieselregen ging es via Sunnenstafel (1286m) auf befestigtem Fahrweg bis zum Stattboden (1447m) hinauf.
Hier weist ein Schild den Weg zum Brüggler, welcher bei normaler Sicht allerdings sowieso schon länger seine mächtige Südwand zeigt. Wir konnten sie leider nur erahnen. Der unmarkierte aber sehr deutlich erkennbare Weg führt über steile Grasplanggen an den Fuß eben jener, mit vielen Kletterrouten durchzogenen Südwand. Am Fels angekommen, folgt man diesem westwärts in leichter Blockkletterei bis der Sattel bei Pt. 1711 erreicht ist. Inzwischen hatte es angefangen zu schneien, was den Westgrat zusammen mit dem auffrischenden Wind in wahrlich winterliche Verhältnisse verwandelte. Mit hochgeschlagenem Kragen und in die Strin gezogener Kappe war es dann wenig später dennoch geschafft und der Gipfel des Brüggler (1777m) erreicht.
Zum Verweilen einladend wars hier oben allerdings ganz und gar nicht, so gingen wir gleich weiter gen Osten den sporadischen roten Markierungen folgend, um zu sehen, ob die Traverse zum Wageten (1755m) machbar wäre. Dies erwies sich unter den angetroffenen Bedingungen und ohne weitere Ausrüstung leider bald als zu gefährliches Unterfangen, wollte doch eine steile Grashalde auf verschneitem und dementsprechend ziemlich rutschigem, abschüssigem Band durchquert werden.
Also kehrt gemacht und auf gleichem Weg retour. Nicht ohne die eh schon feuchte Kleidung durch zahlreiche Ausrutscher auf dem steilen und matschigen oberen Teil des Weges noch so richtig einzusauen... Spaß hats trotzdem irgendwie gemacht. ;-)
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
reine Aufstiegszeit: |
1:10 |
Entfernung ungefähr (ebenenprojiziert): |
7,2 km |
Wetterverhältnisse: |
unten Regen, oben Schnee, kurz: gruusig! |
Wegmarkierung: |
Wanderweg bis Stattboden
danach deutliche Wegspuren
Traverse rot gekennzeichnet |
Gipfelbuch: |
vorhanden |
Hilfsmittel: |
Stöcke |
Sonstiges: |
Die ca. 200m hohe Südwand des Brüggler weist eine Vielzahl von Kletterrouten aller Schwierigkeitsgrade auf. |
|
|
 |
|
 |
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Galerie
In einem neuen Fenster öffnen
·
Im gleichen Fenster öffnen
Kommentare