Chli Bielehorn (2940m) oder wenn der Nebel kommt...
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vom Hotel Tiefenbach starten wir bei strahlenden Sonnenschein unsere Tour aufs Chli Bielehorn. Nach der Kurve beim Tiefenbach steigt man den Hang hoch, parallel dem Bach entlang aufs Älpetli. Nach einem kurzen steileren Anstieg kommt man auf die Ebene, wo der Punkt 2409 liegt. Man läuft rechts um das Chräiennest bis zum Fusse des Tiefengletschers. Bis hier hin ist das Wetter sonnig, mit ein paar wenigen Nebelschleier, was uns nicht sehr beunruhigt. Auf dem Gletscher peilt man das grosse Bielenhorn an und schwenkt langsam links rein bis man fast unter den Kamelen steht, welche sehr gut zu erkennen sind. Langsam wird der Himmel immer mehr bedeckt, wenn nur der Nebel nicht kommt.... Nach der unteren Bielenlucke steigt man noch ein paar Meter hoch und zieht, dann die Skis aus um die wenigen letzten Meter auf den höchsten Punkt zu krakseln. Hier hätte man eine super Aussicht, Betonung auf hätte. Leider stellen wir fest, das dort wo wir runter müssen der Nebel immer weiter raufwandert. Das heisst der Gipfelrast wird kurz und schon wieder sind die Skis unter unseren Füssen.
Zur Abfahrt empfehle ich nicht die gleiche Route wie Aufstieg (falls die Lawinensituation das zuläst). Erstens hat es beim Aufstieg auf dem Gletscher sehr viele Steinebröcken und auf der Eben rund ums Krähennest müsste man sehr viel stöckeln. Also fahren wir in nordöstlicher Richtung den Gletscher runter. Unten fährt man rechts den Hang entlang zum Punkt 2534 (teilweise muss man leicht etwas hochsteigen) Und hier kommt der Nebel und das nicht zu knapp, aber die Skispitze sieht man gerade noch so knapp ;-) So haben wir Indianer gespielt, haben Spuren gesucht und mehr oder weniger gefunden :-) Die Route geht von hier links ein Couloir runter, es war eher ein rutschen als fahren ;-) Von da sucht man sich den Weg übers Älpetli runter bis man wieder auf der Passtrasse landet (immer auf der rechten Bachseite bleiben). Am Ende war ich aber trotzdem froh, als wir wieder auf der Strasse standen und im Tiefenbach in der Wärme waren :-) Aber schön wars doch.
Zur Abfahrt empfehle ich nicht die gleiche Route wie Aufstieg (falls die Lawinensituation das zuläst). Erstens hat es beim Aufstieg auf dem Gletscher sehr viele Steinebröcken und auf der Eben rund ums Krähennest müsste man sehr viel stöckeln. Also fahren wir in nordöstlicher Richtung den Gletscher runter. Unten fährt man rechts den Hang entlang zum Punkt 2534 (teilweise muss man leicht etwas hochsteigen) Und hier kommt der Nebel und das nicht zu knapp, aber die Skispitze sieht man gerade noch so knapp ;-) So haben wir Indianer gespielt, haben Spuren gesucht und mehr oder weniger gefunden :-) Die Route geht von hier links ein Couloir runter, es war eher ein rutschen als fahren ;-) Von da sucht man sich den Weg übers Älpetli runter bis man wieder auf der Passtrasse landet (immer auf der rechten Bachseite bleiben). Am Ende war ich aber trotzdem froh, als wir wieder auf der Strasse standen und im Tiefenbach in der Wärme waren :-) Aber schön wars doch.
Tourengänger:
Elju

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare