Chli Bielenhorn
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gestartet bei Sonnenaufgang Ende Realp /Anfangs Furkapassstrasse wo man auch das Auto parkieren kann.
Zuerst ein Stück der der Passstrasse gefolgt, bis Ende Golfplatz, danach nach rechts die Passtrasse verlassen und etwas mühsam über Schnee/Wiese aufgestiegen zu Pkt. 1790. Dort die Passstrasse überquert und weiter den Hang hinauf jetzt mit durchgehend Schnee über Chrume, Hotel Galenstock, Tätsch, Trüebenseeplanggen, immer den Winterpfosten des SAC Albert Heim Hüttenwegs nach. Unterhalb der Hütte im Tälchen links zur Zunge des Tiefenbachgletschers. Quer über die Gletscherzunge in Richtung Tal zwischen Gross Bielenhorn und Chli Bielenhorn.
Den Aufstieg durch das enge Tal erfolgt unter Beobachtung der Kamele welche einem nicht mehr aus den Augen lassen. Kurz unterhalb der Kamele am oberen Ende des Tales, muss man dieses nach links via Unt. Bielenlücke verlassen. Von der Unt. Bielenlücke ist es nicht mehr weit bis zum Gipfel des Chli Bielenhorns.So genossen wir die letzten Meter des Aufstiegs bis zum Skidepot. Die restlichen Meter zum Gipfel (2940 MüM) zu Fuss erklommen.
Zurück beim Skidepot genossen wir unsere wohlverdiente Gipfelrast bei absolut genialem Bergwetter und warmen Temperaturen bevor wir uns für die rassige Abfahrt bereit machten.
Für die Abfahrt wählten wir die Skitourenroute R206 (gestrichelt). Vom Gipfel nach rechts gequert bis ein wundererbaren Hang uns zu Füssen (Skier) lag. Diese 400hm waren die schönsten auf der heutigen Tour. Dank der nördlichen Ausrichtung fanden wir sogar noch etwas schönen Pulverschnee. So ging es in sanften Schwüngen hinunter zu Pkt. 2534, danach weiter über Älpetli zum Hotel Tiefenbach wo wir uns in wunderbaren Liegestühle ein kühles Rivella gönnten. Die Abfahrt über Älpetli war zum Teil leider recht verfahren.
Vom Hotel Tiefenbach sind wir weiter über die Passtrasse zurück nach Realp abgefahren.
Fazit:
Dank des genialen Wetters und der schönen und empfehlenswerten Tour standen 3 glückliche Skitourenfahrer beim Auto.
Verhältnisse:
Beim Start ab Realp nicht mehr allzu viel Schnee, jedoch ca. ab Hotel Galenstock ist die Tour durchgehend Schneebedeckt. Der frühzeitige Aufstieg erfolgt über hartgefrorenen Schnee, ev. wären Harscheisen zu empfehlen je nach Fell. Zurzeit im Nordhang unterhalb der Unteren Bielenlücke noch etwas Pulver vorhanden, weiter unten Sulz.
SLF: gering/mässig
SLF: gering/mässig
Tour mit Pasci und Elisabeth
Tourengänger:
Pasci,
darkthrone


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare