Von der Wochenbrunneralm zur Regalpwand(2208m)
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die beiden Nachbarn Regalpwand und Regalpspitze sind nicht leicht zu besteigen, vor allem der Übergang am Grat zwischen ihnen ist im T6-Bereich und damit für mich zu schwer.
Natürlich ein Fall für ADI.
Start an der Wochenbrunner Alm hinauf zum Baumgartenkopf mit dem "Bergsteigergrab", ein idealer Aussichtspunkt auf den weiteren Anstieg.
Dann auf kleinem Steig hoch zu den Felsen, hier wird es steil und ein kurzer Abschnitt T5-Gelände mit einer Stelle II muss überwunden werden, ehe man auf dem ausgesetzten Gipfel der Regalpwand steht.
Der Weiterweg zur östlich gelegenen turmartigen, ca.30m höheren Regalpspitze ist nur T6-Fans zu empfehlen, es folgt ausgesetzte, brüchige Gratkletterei.
ADI liess sich davon nicht beeindrucken und war nach kurzer Zeit oben.
Zurück zur Wochenbrunner Alm auf dem Anstiegsweg.
Fazit: Sehr interessante Tour in steilem ausgesetzten Gelände.
Natürlich ein Fall für ADI.
Start an der Wochenbrunner Alm hinauf zum Baumgartenkopf mit dem "Bergsteigergrab", ein idealer Aussichtspunkt auf den weiteren Anstieg.
Dann auf kleinem Steig hoch zu den Felsen, hier wird es steil und ein kurzer Abschnitt T5-Gelände mit einer Stelle II muss überwunden werden, ehe man auf dem ausgesetzten Gipfel der Regalpwand steht.
Der Weiterweg zur östlich gelegenen turmartigen, ca.30m höheren Regalpspitze ist nur T6-Fans zu empfehlen, es folgt ausgesetzte, brüchige Gratkletterei.
ADI liess sich davon nicht beeindrucken und war nach kurzer Zeit oben.
Zurück zur Wochenbrunner Alm auf dem Anstiegsweg.
Fazit: Sehr interessante Tour in steilem ausgesetzten Gelände.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare