Hoher Kasten, 1794m via Lienzer Spitz, 1436m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Frühlingstour unterhalb der Schneegrenze
Vorerst besten Dank an die beiden Hikr-Kollegen
Alpin_Rise http://www.hikr.org/tour/post13077.html und
Zwieback http://www.hikr.org/tour/post22132.html , welche uns auf die Idde gebracht haben diese Tour auszuwählen. Dank diesen sehr ausführlichen Tourenbeschrieben konnten wir (fast) auf anhieb die Tour nachvollziehen. Eigentlich ist nichts mehr nachzuführen oder zu ergänzen. Wie in den beiden Berichten erwähnt, ist es wirklich wichtig am Wandfuss bei Plofora bei den Fix-Seilen links dem Band entlang zu gehen bis zur ausgesetzten Ecke.
Im Ausstieg aus der "Plofora-Wand" stehen wir am Fusse eines Mege-Steilen-Waldstreifens. Wir sind den ganzen Waldstreifen "hochgekraxelt" bis zum Lienzer Spitz (und nicht in die "Gipfelwand" - schwache rote Markierung, rechts > zum Lienzer Spitz, wie in den Berichten erwähnt) was uns einiges an Kraft und Kondition gekostet hat.
Vom 1. Zwischenziel (Lienzer Spitz) sind wir den gelben Markierungen gefolgt bis Läuischlatt Pt. 1480, und weiter via Better direkt zum Gipfel des Hohen Kastens. Oben angekommen war die Aussicht nicht so toll - die Beiz war geschlossen - die Bahn hat den Betrieb eingestellt - der Wind zu stark - so verliessen wir nach dem obligaten "Gipfelfoto" unser glücklich erreichtes Tagesziel.
Via Kastensattel Pt. 1678, marschierten wir hinter der Kastenwand zum Pt. 1590, welcher uns nach Rohr Pt. 1213 führte und dann direkt zurück zur Schwendi zum Parkplatz. Eine herrliche Rundtour mit allen Schikanen, was ein Hochalpines-Wanderherz sich wünscht.
Vorerst besten Dank an die beiden Hikr-Kollegen
Alpin_Rise http://www.hikr.org/tour/post13077.html und
Zwieback http://www.hikr.org/tour/post22132.html , welche uns auf die Idde gebracht haben diese Tour auszuwählen. Dank diesen sehr ausführlichen Tourenbeschrieben konnten wir (fast) auf anhieb die Tour nachvollziehen. Eigentlich ist nichts mehr nachzuführen oder zu ergänzen. Wie in den beiden Berichten erwähnt, ist es wirklich wichtig am Wandfuss bei Plofora bei den Fix-Seilen links dem Band entlang zu gehen bis zur ausgesetzten Ecke.
Im Ausstieg aus der "Plofora-Wand" stehen wir am Fusse eines Mege-Steilen-Waldstreifens. Wir sind den ganzen Waldstreifen "hochgekraxelt" bis zum Lienzer Spitz (und nicht in die "Gipfelwand" - schwache rote Markierung, rechts > zum Lienzer Spitz, wie in den Berichten erwähnt) was uns einiges an Kraft und Kondition gekostet hat.
Vom 1. Zwischenziel (Lienzer Spitz) sind wir den gelben Markierungen gefolgt bis Läuischlatt Pt. 1480, und weiter via Better direkt zum Gipfel des Hohen Kastens. Oben angekommen war die Aussicht nicht so toll - die Beiz war geschlossen - die Bahn hat den Betrieb eingestellt - der Wind zu stark - so verliessen wir nach dem obligaten "Gipfelfoto" unser glücklich erreichtes Tagesziel.
Via Kastensattel Pt. 1678, marschierten wir hinter der Kastenwand zum Pt. 1590, welcher uns nach Rohr Pt. 1213 führte und dann direkt zurück zur Schwendi zum Parkplatz. Eine herrliche Rundtour mit allen Schikanen, was ein Hochalpines-Wanderherz sich wünscht.
Tourengänger:
RainiJacky

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare