Drei Gipfel über dem Forggensee-Latschenschrofen1680m-Franziskaner1615m-Schönleitenschrofen 1703m


Publiziert von trainman , 18. April 2010 um 03:06. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Ammergauer Alpen
Tour Datum:20 Mai 2005
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 7:00
Aufstieg: 1000 m
Abstieg: 1000 m
Strecke:Hohenschwangau-Latschenschrofen-Franziskaner-Schönleitenschrofen-Hohenschwangau
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PKW nach Hohenschwangau oder Zug nach Füssen,weiter mit Bus oder zu Fuss.
Zufahrt zum Ankunftspunkt:siehe oben
Unterkunftmöglichkeiten:Hotels und Gasthöfe in Füssen
Kartennummer:Kompass Karte 4 Füssen-Außerfern

Die Gegend rund um Füssen ist eine besonders schöne harmonische Landschaft, das wusste auch schon König Ludwig II, als er gerade dort Schloss Neuschwanstein bauen liess.
Die folgende Tour ist ein echter Spaziergang hoch über dem Ostallgäu, wenn man auf den Franziskaner verzichtet ist das Ganze auch noch völlig unschwierig.
Start in Hohenschwangau zunächst auf dem Weg Richtung Tegelberg(steil), dann aber nach links abbiegen(Wegweiser).
Leicht auf den Latschenschrofen, dann etwas abwärts und an den Fuss des Franziskaner.
Dort hinauf geht es nur mit kurzer, aber ausgesetzter Kletterei im II-ten Grad, Vorsicht!
Wieder abklettern und weiter auf kleinem Weg zum Schönleitenschrofen, dem höchsten Punkt des Tages.
Zurück auf dem Anstiegsweg.

Fazit: Bei gutem Wetter eine der Premium-Touren in den Ammergauern.

Tourengänger: ADI, trainman


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»