Seejoch + Peiderspitze(2808m) - ein Traumtag im Sellrain
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das schöne Sellrain besuche ich leider fast nur im Winter zur Skitourenzeit.
Zu Unrecht!
Denn im Herbst ist es hier nämlich auch sehr schön.
Es galt einen goldenen Oktobertag auszunützen.
Das Seejoch(2808m) und die Peiderspitze(2808m) haben nur die gleiche Höhe gemeinsam.
Die Schwierigkeiten ihrer Besteigung differieren allerdings etwas.
Während das Seejoch ein reiner Wanderberg ist, geht's bei der Peiderspitze teils ganz nett zur Sache.
Der Westgrat ist im Stubaier-AV-Führer mit III vermerkt.
Das wollte ich mir mal anschauen....
P rechts der Strasse bei kleinen Weiler Haggen und hoch auf WW 47 zur Peider Scharte(2591m).
Eine Rastbank unterwegs lockt mit schöner Aussicht.
Zum Seejoch hoch braucht's nur Trittsicherheit, die Aussicht ist wunderschön.
Dann wieder runter zur Peider Scharte und nach Osten zum Westgrat der Peider Spitze.
Leicht fängt's an(II und I), einige Aufschwünge gehen aber über den IIer klar hinaus.
Der Fels ist gut, teils aber recht luftig.
Eine IIIer Passage kann südseitig nach rechts runter umgangen werden, wenn man will(II).
Über eine steile Rinne(II) geht's wieder zum Grat hoch.
Nach einigen schweren Stellen wird's leichter, der Rest hoch ist II und I.
Am Gipfel der Peiderspitze herrscht himmlische Ruhe, erst später kommen noch 2 Einheimische nach.
Runter dann über den Nordgrat, laut AV-Führer nur I.
Auf der idealen Linie kommt man mit einem Ier wohl runter, ich hab die ideale Linie leider NICHT gefunden und hatte einige ganz luftige IIer Stellen abzukraxeln.
Bin allerdings nicht ganz runter in die Scharte, sondern an geeigneter Stelle(teils sehr steiles Gelände) runter nach Westen ins Kar und wieder hoch zur Peider Scharte.
Perfekte Trittsicherheit und gute Orientierung sind in diesem weglosen Gelände Grundvoraussetzung.
Auf Weg Nr. 47 geht's wieder zurück nach Haggen.
Eine wunderschöne Sellrainrunde auf zwei äußerst lohnende Berge!
Wer die scharfe Kletterei nicht mag, der kann ja die Peiderspitze auslassen, oder den Ostgrat nehmen; der ist nur II und gut zu gehen!
Zu Unrecht!
Denn im Herbst ist es hier nämlich auch sehr schön.
Es galt einen goldenen Oktobertag auszunützen.
Das Seejoch(2808m) und die Peiderspitze(2808m) haben nur die gleiche Höhe gemeinsam.
Die Schwierigkeiten ihrer Besteigung differieren allerdings etwas.
Während das Seejoch ein reiner Wanderberg ist, geht's bei der Peiderspitze teils ganz nett zur Sache.
Der Westgrat ist im Stubaier-AV-Führer mit III vermerkt.
Das wollte ich mir mal anschauen....
P rechts der Strasse bei kleinen Weiler Haggen und hoch auf WW 47 zur Peider Scharte(2591m).
Eine Rastbank unterwegs lockt mit schöner Aussicht.
Zum Seejoch hoch braucht's nur Trittsicherheit, die Aussicht ist wunderschön.
Dann wieder runter zur Peider Scharte und nach Osten zum Westgrat der Peider Spitze.
Leicht fängt's an(II und I), einige Aufschwünge gehen aber über den IIer klar hinaus.
Der Fels ist gut, teils aber recht luftig.
Eine IIIer Passage kann südseitig nach rechts runter umgangen werden, wenn man will(II).
Über eine steile Rinne(II) geht's wieder zum Grat hoch.
Nach einigen schweren Stellen wird's leichter, der Rest hoch ist II und I.
Am Gipfel der Peiderspitze herrscht himmlische Ruhe, erst später kommen noch 2 Einheimische nach.
Runter dann über den Nordgrat, laut AV-Führer nur I.
Auf der idealen Linie kommt man mit einem Ier wohl runter, ich hab die ideale Linie leider NICHT gefunden und hatte einige ganz luftige IIer Stellen abzukraxeln.
Bin allerdings nicht ganz runter in die Scharte, sondern an geeigneter Stelle(teils sehr steiles Gelände) runter nach Westen ins Kar und wieder hoch zur Peider Scharte.
Perfekte Trittsicherheit und gute Orientierung sind in diesem weglosen Gelände Grundvoraussetzung.
Auf Weg Nr. 47 geht's wieder zurück nach Haggen.
Eine wunderschöne Sellrainrunde auf zwei äußerst lohnende Berge!
Wer die scharfe Kletterei nicht mag, der kann ja die Peiderspitze auslassen, oder den Ostgrat nehmen; der ist nur II und gut zu gehen!
Tourengänger:
ADI

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)