Frühlingstour nach Zwangspause aufs Güpfi 2043m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Klassische Frühlingstour
In etwa zur gleichen Zeit wie im letzten Jahr machte ich heute meine Eröffnungstour (Wanderung).
Nach meiner unfreiwilligen Pause, begab ich mich seit mehr als einem halben Jahr auf die erste kleine Tour. Um meine Füsse mal zu testen, war meine obligatorische Frühjahrestour genau das richtige.
Ich werde nicht mehr viel darüber Schreiben, da diese Wanderung, von mir, wie auch von anderen bereits beschrieben wurde.
Mit dem Auto fuhr ich hoch bis in den Blaswald P. 1283, weiter war auf Grund des Schnees nicht möglich.
Von hier quälte ich meine Füsse. Via Stalden P. 1348, Staldenrain, Hüttstett P. 1662, Brunholz aufs Güpfi. P. 2043.
Auf Grund der kühlen Nacht wurde der Aufstieg über die teilweise noch vorhandenen Schneefelder vereinfacht. Ohne einzusinken war es, ab ca. 1500m, möglich auf dem Schnee hochzusteigen.
Im Südhang aufs Güpfi, ab Hüttstett, war kaum Schnee vorhanden. Nur die 10cm die es zwei Tage vorher schneite. Der Winterschnee war bereits von der Sonne weggeschmolzen.
Lediglich im oberen, bewaldeten Teil im Aufstieg, war noch bis einen halben Meter Schnee, der den Aufstieg mühsam macht.
Laut den Spuren zu urteilen, war ich in diesem Jahr der erste auf dem Gipfel. Über den kurzen Gipfelgrad befanden sich auf jedenfall noch keine Spuren.
Für die ersten paar Meter, benötigte ich nach allem doch etwas Überwindung, den eine mulmiges Gefühl schlich sich eben doch, wenn man 1300m runter kucken kann, in die Magengegend. Aber wie heisst es so schön, ohne Fleiss kein Preis. Aber diesen Preis wollte ich mir nicht entgehen lassen, den ersten Gipfel , seit langem. Die letzten paar Meter waren schliesslich wieder relativ einfach.
1. Preis!
Abstieg gleich wie Aufsstieg.
Der Abstieg wurde lediglich etwas rutschig, da durch die wärmende Sonne die 10 Pulver zu 10cm Matsch wurde und auf dem Grasigen hang logischerweise nicht sonderlich gut hielten. Aber so ist der Frühling nun mal.
Ende meiner Tour wusste ich auf jedenfall, dass meine Füsse noch leben, den sie meldeten sich wehement. Aber was solls, schööööööön wars!!!!
Fazit:
Tolle, erste Tour nach meinem Aussetzer.
Frühlingshaft und doch auch Winterlich.
Mit dem Hund muss gut auf Wild geachtet werden.
Kann abgekürzt werden, wenn man mit dem Auto bis Hüttstett fährt.
Sehr erholsam, da so früh im Jahr kaum jemand hoch geht.
Tourengänger:
Lulubusi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)