Lungern - Güpfi; zuoberst über ausgesetzten Grat, dafür Blick auf den Mittelpunkt der Schweiz
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Start dieser Tour war beim Bahnhof Lungern der Zentralbahn (752 m). Ich wählte nicht den direkten sehr steilen Weg aufs Güpfi - diesen Berg sieht man ostwärts nach oben blickend gut von Lungern aus, sondern ich machte einen kleinen Umweg über das Chäppeli und die Alp Feldmoos. Diese Strecke ist weniger steil. Das Chäppeli erreicht man über eine Feldstrasse entlang der Bahnlinie. Man geht diese Feldstrasse weiter bis zur Alp Feldmoos. Nach dieser Alp geht es nordwärts auf einem durch die Kühe vollständig zertretenen sehr nassen Bergweg hoch nach Schild 1581 m, wo sich im Wald über den Felsen ein schöner Aussichtspunkt befindet. Danach geht es im Wald (Bärschluecht) bis nach Herbrig und die Alp Hüttstett, die sich in einem Sattel 400 m unterhalb des Güpfi befindet. Ennet dem Sattel würde der Weg weiter ins Kleine Melchtal führen. Das Güpfi erreicht man von Hüttstett nordwärts steil zuerst über Alpweiden, dann durch einen Tannenwald und am Schluss ausgesetzt über einen Grat. Auf der kleinen Gipfelfläche hat es neben dem grossen Kreuz kaum noch Platz!
Ich machte den selben Weg zurück, wobei ich inne wurde, dass der bei der Alp Feldmoos sehr schlechte Bergweg neu ausgeschildert wurde; ein trockener Pfad geht jetzt direkt von Schild hinunter zur Wegkreuzung 1398 m.
Ich machte den selben Weg zurück, wobei ich inne wurde, dass der bei der Alp Feldmoos sehr schlechte Bergweg neu ausgeschildert wurde; ein trockener Pfad geht jetzt direkt von Schild hinunter zur Wegkreuzung 1398 m.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare