Parrotspitze: überschreitung eines Eisgrates, übernachtung Margharitahütte
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es lohnt sich zu akklimatisieren. Die Literatur zeigt dass das Risiko krank zu werden in die Capanna Margharita, doppelt so hoch ist falls man schlecht akklimatisiert ist (1 oder 2 Tagen Aufstieg) im Vergleich zu eine bessere Akklimatisierung (mindenstens 3 Tagen Aufstieg). Aber auch wann man mindenstens 3 Tagen für den Aufstieg nimmt wird, abhängig von persönliche Faktoren, jeder sechsten bis jeder dritten krank. Ich bin nicht krank geworden, hatte aber doch eine etwas schwache Magen am morgen. Falls man sich gut fühlt ist die übernachtung auf diese Höhe eine einmalige Erlebnis.
Die Blicke auf die Gipfel welche wir nicht bestiegen haben, vor allem der Lyskammüberschreitung und die überschreitung Zumsteinspitze-Dufourspitze sehen auch viel versprechend aus ...
Route: Rif Mantova- Piramide Vincent- Balmhorn- Schwarzhorn- Ludwigshöhe- überschreitung Parrotspitze- Seserjoch- Signalkuppe.
Wetter: Sonnig, später einige Quellwolken. Abends leichtes Gewitter mit Schnee.
Mit Gruppe.

Kommentare