Silberen 2319
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Silber(e)n glitzerten die Schneekristalle - Tour mit SAC Zindelspitz
Bei frischen minus 9 Grad jedoch mit Kaiserwetter parkierten 8 SAC Gschpändli zuhinderst (Strassenende) bei Hinter Richisau am Klöntalersee und machten sich Startklar. Bereits waren 3 weitere Autos mit "Skitürler" am Start zum beliebten Klassiker.
Aufstieg: 3:15 Stunden inklusive einer Pause
Wir folgten der verschneiten Naturstrasse, zu Beginn mit relativ wenig Steigung, im Schatten dem Tal folgend. Paul, unser Tourenleiter, lugte schon verzückt zum links liegenden Hang und offenbarte uns die Abfahrtsroute. Anhand der Beliebtheit ist es leicht der guten Vorspur zu folgen, was auch wir taten. Bei schlechten Sichtverhältnissen oder gar Nebel, so die Aussage einiger Gschpändlis, sei die Tour zwingend zu unterlassen. Es gäbe kaum Fixpunkte und ein Verlaufen garantiert!
Unsere erste Rast genossen wir kurz nach Erscheinen der Sonne und liessen uns von ihr wärmen. Paul fellte ein angenehmes Tempo und so standen wir nach 3:15 Uhr bereits beim ersten grösseren Steinmännchen unweit vom Gipfelkreuz auf dem Gipfelrücken. Sogleich erklärten uns Reto und Paul die umliegenden Gipfel - ein herzliches Dankeschön hierfür!
Traumhaftes Gipfelpanorama
Bei der eisernen Adler-Skulptur genossen wir die Gipfelrast bei herrlichem Sonnenschein und tiefblauem Himmel. Das Panorama verzaubernd schön und sogar "the old Lady" Ju flog unweit bei uns vorbei - einfach perfekt! Ettliche "Türler" trafen nach und nach ein was uns nach einer ausreichenden Rast bewog zum Aufbruch.
Die Abfahrt - ein unvergesslicher Powdertraum!
Wir durften jungfräuliche Pulverhänge geniessen die uns zum Juckzen brachte....die Bilder sprechen für sich! Zum Glück hatte Reto seine Kamera auch mit dabei. So habe ich nun endlich ein Paar Bilder von mir im Powderrausch - herzlichen Dank Reto!
Fazit
Eine weitere unvergessliche Skitour mit tollen SAC Gschpändli und eine spitzen Leitung durch Paul. Es war so schön und eindrücklich, dass mir die beschreibenden Worte einfach fehlen! Ich denke die Bilder sagen eh mehr als tausend Worte....
Routenbeschreibung zu finden im SAC Buch Skitouren Glarus-St. Gallen-Appenzell, Ausgabe 2005; Route Nr. 206a
Anmerkung Wildschutzgebiet und Entschuldigung
Unsere Abfahrtsroute führte durch Wildschutzgebiet. Gerechtfertigte, leider jedoch anonyme, Reklamationen via SAC Vorstand und hier im Hikr bewog mich unverzüglich die Abfahrtsroutenbeschreibung zu löschen. Auch wenn dies meinerseits unwissentlich war habe ich mich in aller Form beim SAC Vorstand entschuldigt. Ich bitte alle Leser dringends um keine Nachahmung und die Wildschutzgebiete zu respektieren. Ich hoffe ich begehe /befahre diesen Fehler nie wieder!
Bei frischen minus 9 Grad jedoch mit Kaiserwetter parkierten 8 SAC Gschpändli zuhinderst (Strassenende) bei Hinter Richisau am Klöntalersee und machten sich Startklar. Bereits waren 3 weitere Autos mit "Skitürler" am Start zum beliebten Klassiker.
Aufstieg: 3:15 Stunden inklusive einer Pause
Wir folgten der verschneiten Naturstrasse, zu Beginn mit relativ wenig Steigung, im Schatten dem Tal folgend. Paul, unser Tourenleiter, lugte schon verzückt zum links liegenden Hang und offenbarte uns die Abfahrtsroute. Anhand der Beliebtheit ist es leicht der guten Vorspur zu folgen, was auch wir taten. Bei schlechten Sichtverhältnissen oder gar Nebel, so die Aussage einiger Gschpändlis, sei die Tour zwingend zu unterlassen. Es gäbe kaum Fixpunkte und ein Verlaufen garantiert!
Unsere erste Rast genossen wir kurz nach Erscheinen der Sonne und liessen uns von ihr wärmen. Paul fellte ein angenehmes Tempo und so standen wir nach 3:15 Uhr bereits beim ersten grösseren Steinmännchen unweit vom Gipfelkreuz auf dem Gipfelrücken. Sogleich erklärten uns Reto und Paul die umliegenden Gipfel - ein herzliches Dankeschön hierfür!
Traumhaftes Gipfelpanorama
Bei der eisernen Adler-Skulptur genossen wir die Gipfelrast bei herrlichem Sonnenschein und tiefblauem Himmel. Das Panorama verzaubernd schön und sogar "the old Lady" Ju flog unweit bei uns vorbei - einfach perfekt! Ettliche "Türler" trafen nach und nach ein was uns nach einer ausreichenden Rast bewog zum Aufbruch.
Die Abfahrt - ein unvergesslicher Powdertraum!
Wir durften jungfräuliche Pulverhänge geniessen die uns zum Juckzen brachte....die Bilder sprechen für sich! Zum Glück hatte Reto seine Kamera auch mit dabei. So habe ich nun endlich ein Paar Bilder von mir im Powderrausch - herzlichen Dank Reto!
Fazit
Eine weitere unvergessliche Skitour mit tollen SAC Gschpändli und eine spitzen Leitung durch Paul. Es war so schön und eindrücklich, dass mir die beschreibenden Worte einfach fehlen! Ich denke die Bilder sagen eh mehr als tausend Worte....
Routenbeschreibung zu finden im SAC Buch Skitouren Glarus-St. Gallen-Appenzell, Ausgabe 2005; Route Nr. 206a
Anmerkung Wildschutzgebiet und Entschuldigung
Unsere Abfahrtsroute führte durch Wildschutzgebiet. Gerechtfertigte, leider jedoch anonyme, Reklamationen via SAC Vorstand und hier im Hikr bewog mich unverzüglich die Abfahrtsroutenbeschreibung zu löschen. Auch wenn dies meinerseits unwissentlich war habe ich mich in aller Form beim SAC Vorstand entschuldigt. Ich bitte alle Leser dringends um keine Nachahmung und die Wildschutzgebiete zu respektieren. Ich hoffe ich begehe /befahre diesen Fehler nie wieder!
Tourengänger:
Nicole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)