Chilchalphorn
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beliebter Skitourenklassiker:
Endlich mal ein Wochenende mit Schönwetter, mässiger Lawinengefahr, freier Zeit und dann bin ich auch mal nicht erkältet. Das muss ausgenutzt werden. Mein erster 3000er in dieser Saison. Tour auf der altbekannten Route von Hinterrhein im Alleingang. Das "Allein" ist allerdings ein relativer Begriff; schliesslich gilt das Chilchalphorn als Klassiker und ist dementsprechend beliebt. Aber warum soll man anderen Leuten nicht auch ein schönes Bergerlebnis gönnen? Eben! Leben und leben lassen. Die Hänge sind hier breit und lassen viel Platz für Varianten. Die aktuellen Verhältnisse: Im unteren Teil teilweise sehr harter Schnee, ab der Chilchalp dann zunehmend, derzeit noch pulvriger Neuschnee. Es sind aber kaum mehr als 20 cm. Weiter oben in Richtung Chilchalplücke war es dann sehr windig, daher ist der Schnee dann teilweise sehr stark vom Wind verfrachtet, teilweise hartgepresst. Insbesondere am Chilchalpgletscher. Am Gipfel dann erstaunlicherweise windstill und sehr angenehm. Hier auf dem Gipfel trifft man gegebenenfalls auch auf den Chilchalphund. Ein großer, zutraulicher Fellfratz wartet hier auf dem Gipfel auf Skitouristen und bettelt sie analog den dafür bekannten Dohlen um Teilhabe an der Gipfeljause an. Habe den Hund schon im Aufstieg im Gefolge eines Skitürelers gesehen. Anscheinend handelte es sich aber nicht um das Herrchen. Laut Aussagen Einheimischer am Gipfel handelt es sich bei dem Hund um eine Art Dorfhund, der regelmäßig im Gefolge von Touristen auf das Chilchalphorn steigt um diese Anzubetteln. Ob das wirklich stimmt? Nachdem er mich erst einmal gründlich beschnüffelt und abgeschleckt hat, verliert er das Interesse an mir, als er feststellt, dass ich wohl nichts Essbares dabei habe. Aber es hat ja hier genügend spendable Leute; verhungern muss er wohl nicht. Auf jeden Fall Respekt für die Aufstiegsleistung!
In der Abfahrt finde ich passable Schneeverhältnisse auf dem Gletscher. Auch weiter unten finden sich noch ein paar schöne Mulden. Dünne Pulverauflage auf tragender Schicht. Um die Chilchalp wirds dann leider ungeniessbar. Ganz unten hats dann sogar etwas aufgefirnt.
Endlich mal ein Wochenende mit Schönwetter, mässiger Lawinengefahr, freier Zeit und dann bin ich auch mal nicht erkältet. Das muss ausgenutzt werden. Mein erster 3000er in dieser Saison. Tour auf der altbekannten Route von Hinterrhein im Alleingang. Das "Allein" ist allerdings ein relativer Begriff; schliesslich gilt das Chilchalphorn als Klassiker und ist dementsprechend beliebt. Aber warum soll man anderen Leuten nicht auch ein schönes Bergerlebnis gönnen? Eben! Leben und leben lassen. Die Hänge sind hier breit und lassen viel Platz für Varianten. Die aktuellen Verhältnisse: Im unteren Teil teilweise sehr harter Schnee, ab der Chilchalp dann zunehmend, derzeit noch pulvriger Neuschnee. Es sind aber kaum mehr als 20 cm. Weiter oben in Richtung Chilchalplücke war es dann sehr windig, daher ist der Schnee dann teilweise sehr stark vom Wind verfrachtet, teilweise hartgepresst. Insbesondere am Chilchalpgletscher. Am Gipfel dann erstaunlicherweise windstill und sehr angenehm. Hier auf dem Gipfel trifft man gegebenenfalls auch auf den Chilchalphund. Ein großer, zutraulicher Fellfratz wartet hier auf dem Gipfel auf Skitouristen und bettelt sie analog den dafür bekannten Dohlen um Teilhabe an der Gipfeljause an. Habe den Hund schon im Aufstieg im Gefolge eines Skitürelers gesehen. Anscheinend handelte es sich aber nicht um das Herrchen. Laut Aussagen Einheimischer am Gipfel handelt es sich bei dem Hund um eine Art Dorfhund, der regelmäßig im Gefolge von Touristen auf das Chilchalphorn steigt um diese Anzubetteln. Ob das wirklich stimmt? Nachdem er mich erst einmal gründlich beschnüffelt und abgeschleckt hat, verliert er das Interesse an mir, als er feststellt, dass ich wohl nichts Essbares dabei habe. Aber es hat ja hier genügend spendable Leute; verhungern muss er wohl nicht. Auf jeden Fall Respekt für die Aufstiegsleistung!
In der Abfahrt finde ich passable Schneeverhältnisse auf dem Gletscher. Auch weiter unten finden sich noch ein paar schöne Mulden. Dünne Pulverauflage auf tragender Schicht. Um die Chilchalp wirds dann leider ungeniessbar. Ganz unten hats dann sogar etwas aufgefirnt.
Tourengänger:
Solanum

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare