Gmeinenwishöchi 23.1.2010
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gipfel:
Gmeinenwishöchi (1818m ü. M.)
Tour:
Lutertannen (1027)- Risipass (1459)-
Ruestel (1589)- Gmeinenwishöchi (1818)-
Ruestel (1589)- Risipass (1459)-
Lutertannen (1027).
Schwierigkeitsstufe:
WT5 an manchen stellen ist das Gelände
über 40° steil und ein Pickel könnte gute
Dienste leisten.
Höhendifferenz:
Lutertannen- Gmeinenwishöchi- Lutertannen: 1605hm
Distanz:
Lutertannen- Gmeinenwishöchi- Lutertannen: 10.06km
Zeit:
Lutertannen- Gmeinenwishöchi- Lutertannen: 4h 17min
Ausgangspunkt:
Nesslau- Krummenau: Lutertannen 1027m ü. M.
Text:
Am Freitag vor unserer Tour, planten mein Vater und ich eine Schneeschuhtour auf die Gmeinenwishöchi, über die Nordwestseite, zu besteigen. Um 9:30 Uhr wanderten wir bei der Lutertanne los. Der Aufstieg zum Risipass (WT2) war wieder wie beim letzten Mal als wir den Stockberg bestiegen, schattig, aber wärmer. Nach einer Stunde Wanderzeit kamen wir beim Risipass an. Auf dem Pass packte ich meine Wanderstöcke in den Rucksack und nahm meinen Eispickel hervor. Zuerst durchquerten wir einen kleinen Wald, der theoretisch umgangen werden könnte. Zu oberst, bevor wir wieder ins Freie kamen, mussten wir zwischen zwei Felsen hindurch. Das Stück hatte eine Steilheit von etwa 40°. Mit den Schneeschuhen war es schwierig vorwärts zu kommen und der Eispickel war dabei eine gute Hilfe. Nach dem steilen Anstieg wurde es wieder ein Stück flacher. Wir gingen dann an einer Hütte vorbei, dem Ruestel. Nach der Hütte wurde es wieder etwas steiler. Es hatte noch einige Felsen die umgangen werden mussten. Als wir auf dem Vorgipfel der auf 1802m liegt ankamen, hatten wir eine wunderschöne Aussicht. Danach mussten wir nur noch über den Grat zum Hauptgipfel wandern. Vom Risipass bis zum Gipfel ist die Schwierigkeitsstufe etwa WT5. Nach weiteren 1h 50min erreichten wir den Gipfel. Auf dem Gipfel assen wir unseren mitgebrachten Z’mittag und genossen die wunderschöne Aussicht. Nach dem Essen mussten wir wieder absteigen. Wir nahmen wieder den gleichen Weg nach unten. Es machte sehr viel Spass nach unten zu rutschen, dass wir allerdings ohne Schneeschuhe machten. Bis zum Risipass brauchten wir nur noch 45min und von dort zum Auto noch ein mal 40min.
Persönliches:
Es war eine sehr schöne Tour, aber anstrengend.
Die Karte wo die Tour eingezeichnet ist hat einen Fehler der gerade strich müsste weg

Kommentare