Gmeinenwishöchi: westlicher Alpsteinausläufer
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Trotz gutem Wetterbericht konnte sich die Sonne nicht ganz durchsetzen. Wenn der Neuenalpspitz nicht vollständig im Nebel gewesen wäre, hätten wir ihn vielleicht auch noch bestiegen.
Tour zu zweit und mit Kleinkind (1½-jährig) im Tragetuch.
allg. Routenbeschreibung:
Sollte Dich diese Tourenbeschreibung zu einer Nachahmung animiert haben oder falls Du bei einer ähnlichen Begehung ein besonderes Erlebnis hattest, so freue ich mich auf ein Echo!
Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
Tour zu zweit und mit Kleinkind (1½-jährig) im Tragetuch.
allg. Routenbeschreibung:
-
Schwägalp Passhöhe (1278) - Dreckloch - Dunkelboden (1150) - Unterhofeld: T1
Markierter Wanderweg. Zu dieser Jahreszeit schattig und feucht. -
Unterhofeld - Oberhofeld (1402) - Hoffert (1337): T2
Markierter Bergwanderweg. -
Hoffert (1337) - Windenpass (1630): T3
Markierter Bergwanderweg. Schattig und zum Schluss steil. -
Windenpass (1630) - Alpeli (1674) - Gmeinenwishöchi (1818): T3
Markierter Bergwanderweg. Viel "Auf" und manchmal ein wenig "Ab", teilweise etwas mühsam auf Kalkfelsen, gegen Schluss grobe Geröllhalde. -
Gmeinenwishöchi (1818) - 1728 - Risipass (1459): T2
Markierter Bergwanderweg. Zuerst auf dem Grat weiter nach SW bis zum Punkt 1728. Dann im Zickzack via Ruestel (1589) absteigen. -
Risipass (1459) - Luttertannen (1030): T1
Markierter Wanderweg, grosser Teil auf Strässchen.
Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
Tourengänger:
KraxelDani

Communities: Kids & Hike
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare