Marchspitze(2609m) via Westgrat - eine Klassetour in den Allgäuer Bergen


Publiziert von ADI , 28. Januar 2010 um 23:41.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Allgäuer Alpen
Tour Datum: 5 August 2009
Wandern Schwierigkeit: T5 - anspruchsvolles Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Mountainbike Schwierigkeit: WS - Gut fahrbar
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 8:00
Aufstieg: 1600 m
Abstieg: 1600 m
Strecke:Elbigenalp-Bernhardstal-Karalm/Diensthütte-Hermannskar-Spiehlerscharte-Gipfel
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit dem PKW via B 198(Lechtalbundesstrasse) nach Elbigenalp(1040m)
Zufahrt zum Ankunftspunkt:mit dem MTB über die Forststrasse zur Gibler Alm(1210m) und weiter hoch ins Bernhardstal
Unterkunftmöglichkeiten:diverse im Lechtal oder die Hermann v. Barth Hütte(2129m)
Kartennummer:Kompass NR. 24 Lechtaler Alpen 1: 50000

Die Marchspitze gilt nicht zu Unrecht als einer der auffälligsten und schönsten Gipfelgestalten der gesamter Allgäuer Alpen.
Grund genug, diesem schönen Berg endlich mal einen Besuch abzustatten....

Los ging die Tour eher unsportlich und gar nicht "by fair means". Der gute Raimund, der absolute Kenner und Spezialist der Lechtaler Alpen, wohnhaft in Schönau, im Lechtal, mit dem ich diesmal unterwegs war, war von meinem Vorschlag mit dem MTB hochzufahren überhaupt nicht begeistert.
Er, als Einheimischer fährt fast grundsätzlich alle Forststraßen mit seinem Auto hoch, soweit möglich.
Verbotsschild hin oder her, egal....

Mir käm das nie in den Sinn, er aber war der Fahrer und der gibt bekannterweise den Ton an.
Also Auffahrt mit dem PKW, die steile Forststrasse hoch, an ziemlich blöd drein schauenden Wandersmännern die ersten 300HM an der Gibler Alm vorbei, in Richtung Bernhardstal.
Oben dann am Straßenrand geparkt und weiter per Pedes nach Westen ins Bernhardstal auf WW 437.

Das Tal ist herrlich einsam, niemand ist unterwegs.
Bald ist die kleine Diensthütte erreicht, kurze Trinkpause.
Weiter geht's in Richtung Krottenkopfscharte, bald aber auf dürftigen Steigspuren rechts ab ins wunderschöne Hermannskar.
Weglos geht's hoch, man peilt die weit rechts oben gelegene Spiehlerscharte(2395m), am Fuß vom Westgrat gelegen an. Der Aufstieg zur Scharte ist mühsam, geröllig, steinschlaggefährdet, Vorsicht ist geboten.
Weiter geht's nach rechts hoch in schuttigem Gelände, deutliche Steigspuren und Steinmänner zeigen uns den Weg.
Verlaufen kann man sich hier nicht. Man kommt in sehr brüchiges Gelände, einer Art Geröllkessel, mit leichten Kletterstellen(I) geht's weiter empor. In diesem Bereich ist die Steinschlaggefahr nicht unerheblich.
Schließlich gelangt man zur Schlüsselstelle der Tour, einer kurzen Rinne(II), durch die man sehr steil den Westgrat erreicht.
Oben ist es dann kurz etwas ausgesetzt, aber gutgriffig.
Nun kann man nicht mehr aus, entlang dem Grat, manchmal etwas nördlich davon geht's in netter Kraxelei zum ungemein aussichtsreichen Gipfel. Steinmänner erleichtern das Auffinden der besten Linie nach oben.
Nirgendwo ist es schwierig, alles purer Genuß bis zum Gipfel.

100% trittsicher und schwindelfrei muß man natürlich schon sein, sonst wird die Tour zum Streß.
Nix ist los da oben, nur ein Kletterer steigt über den SSO-Grat(II+) zu uns hoch, am Großen Krottenkopf kann man mit dem Fernglas so um die 30 Leute zählen.

Tja, das ist der Unterschied  zwischen markiertem Wanderberg und einem weglosen, alpinen Gipfel.

Runter geht's wie rauf, wir sind dann noch auf die Hermannskarspitze und den Hermannskarturm, zu diesen Bergen gibt's aber einen späteren Bericht.

Ersterstiegen wurde die Marchspitze von Hermann v. Barth im September 1869 auf dieser Route.

 

Tourengänger: ADI


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T5 II
21 Okt 18
Marchspitze (2.609 m) · Manu81
T5 II
II
13 Nov 15
Von der Hermann-von-Barth-Hütte auf drei Gipfel · Steppenwolf (Born to be wild)
T3
I
7 Nov 15
Von Elbigenalp über Ramstallspitze und Strahlkopf zur... · Steppenwolf (Born to be wild)
T5- II
3 Aug 20
Marchspitze 2609m · hebel
T5 III

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

trainman hat gesagt:
Gesendet am 29. Januar 2010 um 00:30
Ein echter Qualitätsbericht aus Solano.
Gut gemacht,Conte!
Gruss Trainman

Lechtaler hat gesagt: mit Raimund.....
Gesendet am 4. Februar 2010 um 22:15
Ja- mit Raimund kann man sowas schon machen - er kennt ja jeden stein - persönlich -:)))
ich freue mich immer wieder - das es ihm so gut geht .....
der bericht ist echt - zum nachgehen -:))

LG - charly


Kommentar hinzufügen»