Großer Krottenkopf (2656m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der höchste Allgäuer steht schon lange auf meiner Liste, heute sollte es soweit sein.
Logistisch starte ich aus dem Lechtal in Elbigenalp. hinein geht es ins lange Bernhardstal bis zur Karalm, dann hinauf zur Krottenkopfscharte und von dort hinauf zum Gipfel. Hinab bin ich dann über den wunderschön gelegenen Hermannskarsee, dann hinauf zur Schafscharte und übers Birgertal wieder zurück zum Bernhardstal.
5 Sterne deluxe, total einsam (erst bei der Krottenkopfscharte traf ich andere Wanderer), unglaublich abwechslungsreiche Landschaft und traumhafte Ausblicke. Daß die Tour nicht ganz kurz ist, soll nicht verschwiegen werden, aber bei so viel Schönheit ist man bei der Ankunft gerne erschöpft!
Man nimmt im Ort die Straße westlich des Baches hinauf zur Gibler Alm. Man kann die Almstraße bereits in der ersten Linkskehre verlassen und steigt so schön direkt hinauf zur Alm.
Ab hier beginnt nun ein langer Gang hinein ins Bernhardstal, zuerst auf einer Almstraße im Wald hoch über dem Bach. Doch auch hier hat es ab und an schöne Ausblicke, nach hinten zu wird es immer schöner und beeindruckender. Schließlich hört die Straße auf und es geht auf einem Steig weiter, auf Höhe 1430 zweigt nach rechts der Steig ins Birgertal ab.
Von hier komme ich später herab, nun geht es weiter talein, dann geht es zum ersten mal richtig steil links den Hang hinauf zur Karalm. Hier muß man a bissal aufpassen, denn der Abzweig nach rechts, den man nehmen muß, ist leicht zu übersehen (der Wegweiser steht etwas erhöht). Weiterhin sehr steil geht es durch Latschen aufwärts, dann quert der Weg nach rechts und das wunderschöne Hermannskar liegt vor einem, umrahmt von Felsbergen. vorne links auch das Gipfelziel, und in dieser Richtung geht es nun weiter, zuletzt steil und schuttig, aber ohne technische Probleme zur Krottenkopfscharte (2359m).
Erster Blick nach Westen und auch erste Wanderer, die aus dem Allgäu herauf kommen. Der Schlußspurt erfolgt zunächst sehr einfach über einen gut angelegten Steig, später wird es etwas felsiger, der Neuschnee verlangt etwas Vorsicht. Man kommt so auf den letzten Metern in den T3 Bereich.
Oben dann ein Ausblick erster Klasse! Wieder zurück in der Scharte folge ich nun dem Weg, der schräg nach links zum sehr schön gelegenem Hermannskarsee (2216m) führt.
Danach geht es auf der anderen Seite wieder hinauf zur Schafscharte (2320m). Die Scharte gefällt mit tollen Felsformationen. Dahinter geht es steil hinab ins Birgerkar. Nun könnte man noch weiter geradeaus gehen und über die Hermann-von-Barth-Hütte absteigen, ich wähle aber aus Zeitgründen den Weg rechts hinab durchs Birgertal, landschaftlich nochmal sehr schön. bleibt noch, unten angekommen, der Auslauf zurück zum Ausgangspunkt.
Logistisch starte ich aus dem Lechtal in Elbigenalp. hinein geht es ins lange Bernhardstal bis zur Karalm, dann hinauf zur Krottenkopfscharte und von dort hinauf zum Gipfel. Hinab bin ich dann über den wunderschön gelegenen Hermannskarsee, dann hinauf zur Schafscharte und übers Birgertal wieder zurück zum Bernhardstal.
5 Sterne deluxe, total einsam (erst bei der Krottenkopfscharte traf ich andere Wanderer), unglaublich abwechslungsreiche Landschaft und traumhafte Ausblicke. Daß die Tour nicht ganz kurz ist, soll nicht verschwiegen werden, aber bei so viel Schönheit ist man bei der Ankunft gerne erschöpft!
Man nimmt im Ort die Straße westlich des Baches hinauf zur Gibler Alm. Man kann die Almstraße bereits in der ersten Linkskehre verlassen und steigt so schön direkt hinauf zur Alm.
Ab hier beginnt nun ein langer Gang hinein ins Bernhardstal, zuerst auf einer Almstraße im Wald hoch über dem Bach. Doch auch hier hat es ab und an schöne Ausblicke, nach hinten zu wird es immer schöner und beeindruckender. Schließlich hört die Straße auf und es geht auf einem Steig weiter, auf Höhe 1430 zweigt nach rechts der Steig ins Birgertal ab.
Von hier komme ich später herab, nun geht es weiter talein, dann geht es zum ersten mal richtig steil links den Hang hinauf zur Karalm. Hier muß man a bissal aufpassen, denn der Abzweig nach rechts, den man nehmen muß, ist leicht zu übersehen (der Wegweiser steht etwas erhöht). Weiterhin sehr steil geht es durch Latschen aufwärts, dann quert der Weg nach rechts und das wunderschöne Hermannskar liegt vor einem, umrahmt von Felsbergen. vorne links auch das Gipfelziel, und in dieser Richtung geht es nun weiter, zuletzt steil und schuttig, aber ohne technische Probleme zur Krottenkopfscharte (2359m).
Erster Blick nach Westen und auch erste Wanderer, die aus dem Allgäu herauf kommen. Der Schlußspurt erfolgt zunächst sehr einfach über einen gut angelegten Steig, später wird es etwas felsiger, der Neuschnee verlangt etwas Vorsicht. Man kommt so auf den letzten Metern in den T3 Bereich.
Oben dann ein Ausblick erster Klasse! Wieder zurück in der Scharte folge ich nun dem Weg, der schräg nach links zum sehr schön gelegenem Hermannskarsee (2216m) führt.
Danach geht es auf der anderen Seite wieder hinauf zur Schafscharte (2320m). Die Scharte gefällt mit tollen Felsformationen. Dahinter geht es steil hinab ins Birgerkar. Nun könnte man noch weiter geradeaus gehen und über die Hermann-von-Barth-Hütte absteigen, ich wähle aber aus Zeitgründen den Weg rechts hinab durchs Birgertal, landschaftlich nochmal sehr schön. bleibt noch, unten angekommen, der Auslauf zurück zum Ausgangspunkt.
Tourengänger:
Tef

Communities: 5-Sterne Touren Österreich
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)