Wildhorn im Herbst
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am späteren Nachmittag des 29. Septembers fuhren mein Sohn Severin und ich hoch zur Iffigenalp. Als erfahrener SAC-Tourengänger übernahm er die Führerrolle. Vom Parkplatz gings weiter zur Wildhornhütte, vorbei am herrlich blauen Iffigensee. Wir liessen uns das Frühstück bereitstellen, da wir ziemlich früh losgehen wollten.
Tagwache war um 4 Uhr. Um 5 Uhr gingen wir los. Die Route über die Moräne Richtung Chilchligletscher absolvierten wird nicht das 1. Mal. Trotzdem war die Suche nach dem richtigen Pfad auf die Moräne bei Dunkelheit etwas mühsam. Am Fuss des Chilchligletschers wurden die Steigeisen montiert und direkt P2815 angesteuert. Diesen Punkt erreichten wir gerade richtig zum Sonnaufgang um ca. 7:20 Uhr. Wunderbar!
Weiter gings vorbei an vielen Spalten über den aperen Glacier du Ténéhet. P3111 wollten wir nicht umgehen und so erstiegen wir diesen Plattenhaufen. Dies erwies sich als nicht sehr geschickt, mussten wir doch Richtung Südwest wieder absteigen. Den Glacier des Audannes querten wir unterhalb des Nordgipfels Richtung Südgipfel. Der Gletscher auf diesem Teil der Route war gespickt mit Geschoss-Resten. Scheint sich um 35mm Flab zu handeln. Nun musste noch dem periodisch Steinschlag ausgewichen werden, der vom Nordgipfel auf den Gletscher prasselte. Auf dem Südgipfel (3247.6 mit improvisiertem Gipfelkreuz) genossen wir das wunderbare Panorama!
Für den Rückweg wählten wir dieselbe Route, diesmal aber über den Gletscher bis P2815.
Ausrüstung: Pickel, Steigeisen, Seil, Lampe

Kommentare