Wildhorn (3248 m) von der Wildhornhütte
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wildhorn - einfache, abwechslungsreiche Hochtour mit grandiosem Gipfel Panorama.
Nach ausgiebigem Frühstück auf der Iffigenalp haben wir uns am Samstag Morgen auf den Weg richtung Wildstrubelhütte gemacht. Schon nach kurzer Zeit bekamen wir die Möglichkeit mal wieder unsere Regenbekleidung zu testen. Dennoch liessen wir es uns nicht nehmen auf dem Weg noch das Iffighore einzusammeln. Allerdings war die Sicht wetterbedingt eher bescheiden. Schon bei Ankunft auf der Hütte war dann klar, dass wir am nächsten Tag nicht alleine auf dem Gipfel stehen würden. Und auch die Nacht war dann eher vom wach liegen und Geschnarche geprägt. Aber der sternklare Himmel am nächsten Morgen entschädigte uns dann schnell für die schlaflose Nacht.
Der Aufstieg verläuft zu Beginn auf rot-weiss-rotem Weg über Geröll bis zum Beginn des Tungel Gletschers. Am Übergang vom Tungel Gletscher zum Glacier de Ténéhet müssen momentan einige grosse Spalten überquert werden. Der Übergang über blockiges Gelände gestaltet sich dagegen problemlos. Vom Glacier deTénéhet steigt man dann weiter auf zum felsigen Gipfelaufbau des Wildhorns und von dort über blockiges Gelände einfach zum Gipfel. Auf dem Gipfel wurden wir dann, insbesondere bei der Föhnlage am Sonntag, mit einem wirklich gigantischen Panorama belohnt. Nach ausgiebiger Gipfelrast machten wir uns dann über den selben Weg an den Abstieg bis zur Wildhornhütte und von dort, nach einem wohlverdienten Bier, an den Abstieg zur Iffigenalp.
Nach ausgiebigem Frühstück auf der Iffigenalp haben wir uns am Samstag Morgen auf den Weg richtung Wildstrubelhütte gemacht. Schon nach kurzer Zeit bekamen wir die Möglichkeit mal wieder unsere Regenbekleidung zu testen. Dennoch liessen wir es uns nicht nehmen auf dem Weg noch das Iffighore einzusammeln. Allerdings war die Sicht wetterbedingt eher bescheiden. Schon bei Ankunft auf der Hütte war dann klar, dass wir am nächsten Tag nicht alleine auf dem Gipfel stehen würden. Und auch die Nacht war dann eher vom wach liegen und Geschnarche geprägt. Aber der sternklare Himmel am nächsten Morgen entschädigte uns dann schnell für die schlaflose Nacht.
Der Aufstieg verläuft zu Beginn auf rot-weiss-rotem Weg über Geröll bis zum Beginn des Tungel Gletschers. Am Übergang vom Tungel Gletscher zum Glacier de Ténéhet müssen momentan einige grosse Spalten überquert werden. Der Übergang über blockiges Gelände gestaltet sich dagegen problemlos. Vom Glacier deTénéhet steigt man dann weiter auf zum felsigen Gipfelaufbau des Wildhorns und von dort über blockiges Gelände einfach zum Gipfel. Auf dem Gipfel wurden wir dann, insbesondere bei der Föhnlage am Sonntag, mit einem wirklich gigantischen Panorama belohnt. Nach ausgiebiger Gipfelrast machten wir uns dann über den selben Weg an den Abstieg bis zur Wildhornhütte und von dort, nach einem wohlverdienten Bier, an den Abstieg zur Iffigenalp.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)