Piz Arpschella 3032 m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Piz Arpschella liegt im Unterengadin, im Felskamm der vom Piz Sarsura Pitschen gegen das Val Susaca (Südseite Flüelapass) verläuft. Im SAC Führer wird vermerkt, dass er touristisch wenig interessant und selten aufgesucht wird. Wenig interessant kann ich hier nicht unterzeichnen, der Aufstieg bietet keine nennenswerten Schwierigkeiten, ist mit gut 3 Std. auch nicht allzu weit und die Aussicht lässt sich sehen. Dass der Piz Arpschella wenig aufgesucht wird, liegt vermutlich daran, dass seine Nachbarn prominenter und höher sind und der Zustieg von der Alp Grialetsch ins Schöntäli ist wegen dem weglosen, steilen Wiesengelände einer der mühsameren Sorte. Wir waren also an diesem Nationalfeiertag wirklich alleine unterwegs und trafen keine weitere Person auf der Route an. Einzig auf dem Rückweg - auf dem Wanderweg der Grialetschhütte zur Chant Sura - trafen wir auf ein paar wenige Personen.
Routenbeschreibung
Chant Sura 2172 m – Alp Grialetsch 2156 m
Ein schöner Wanderweg führt von der Flüelapass-Strasse zur Alp, leider nicht schön geradeaus sondern er sinkt auf 2039 m ab und führt dann wieder zu Alp hoch. Diese „Niedermeter“ muss man auf dem Rückweg wieder aufsteigen…Vor der Alp kann der Aua da Grialetsch über eine Brücke überschritten werden. Der Bach bzw. Fluss führte heute sehr viel Wasser.
T2 45 min.
Alp Grialetsch 2156 m – Schöntäli ca. 2500 m
Steiler, wegloser Anstieg durch einen Wiesenhang, der teilweise mit Schmelzwasserbachbeten durchzogen ist.
T4- 1 Std.
Schöntäli ca. 2500 m - Piz Arpschella 3032 m
Über Wiesenhänge, Schrofengelände und zuletzt Geröllhalden bis zum Gipfel
T3 1 ¾ Std.
Abstieg auf dem gleichen Weg inkl. Aufstieg zur Chant Sura
2 ½ Std.
Fazit:
Einfache, kurze Bergtour in menschenleerem Gebiet, mit lohnender Aussicht
Routenbeschreibung
Chant Sura 2172 m – Alp Grialetsch 2156 m
Ein schöner Wanderweg führt von der Flüelapass-Strasse zur Alp, leider nicht schön geradeaus sondern er sinkt auf 2039 m ab und führt dann wieder zu Alp hoch. Diese „Niedermeter“ muss man auf dem Rückweg wieder aufsteigen…Vor der Alp kann der Aua da Grialetsch über eine Brücke überschritten werden. Der Bach bzw. Fluss führte heute sehr viel Wasser.
T2 45 min.
Alp Grialetsch 2156 m – Schöntäli ca. 2500 m
Steiler, wegloser Anstieg durch einen Wiesenhang, der teilweise mit Schmelzwasserbachbeten durchzogen ist.
T4- 1 Std.
Schöntäli ca. 2500 m - Piz Arpschella 3032 m
Über Wiesenhänge, Schrofengelände und zuletzt Geröllhalden bis zum Gipfel
T3 1 ¾ Std.
Abstieg auf dem gleichen Weg inkl. Aufstieg zur Chant Sura
2 ½ Std.
Fazit:
Einfache, kurze Bergtour in menschenleerem Gebiet, mit lohnender Aussicht
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)