Herbstzeitlosen auf dem Weg zur Marbachegg
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wie bei der ersten Wanderung auf den Marbacher Bähnliberg vor elf Jahren sind wir auch heute wieder im Herbst unterwegs; prächtiges Wetter begleitet uns vom Parkplatz der Talstation Marbach an während des gesamten, einfachen, friedlichen und stimmungsvollen Aufstiegs.
Heute folgen wir dem WW nördlich der Bahn über die Mülimatte und steigen sanft an, an der (Schrattenschanze) vorbei, zum Reservoir sowie am Waldrand entlang zu P. 973. Ab hier wandern wir eine Zeitlang auf der Strasse weiter bis zu P. 1009, auf welchem der WW im Wald steiler und gefällig hochleitet zum Hüttchen auf Beiemoos.
In SSW-Richtung verbleiben wir am Waldrand, bevor der Weg wieder etwas stärker am Ende der Lichtung ansteigt und in den Wald hinein führt; schliesslich gewinnen wir darin steiler das leicht sumpfige Gelände unweit des Brunnemoosseelis, ein (wohl künstlich angelegtes) Bijou. An P. 1216, Brunnemoos, vorbei ziehen wir an der hier auftretenden Herbstzeitlosenpracht weiter.
Moderat marschieren wir weiter hoch - unter den brüchigen Felshängen der Sidemoosflue hindurch - zur Unterquerung der Gondelbahn; länger benutzen wir den WW in der Pistenschneise des (Lochsitewald)es, bevor wir, nach einer nur kurzen Passage im Wald oberhalb des Bruchwaldes die EFH- und Ferienhaussiedlung und die Marbachegg erreichen.
Mit der Gondelbahn lassen wir uns später wieder zum Ausgangspunkt zurückfahren.
▲ 1 h 40 min (inkl. ⅛ h Pause)
Kommentare