Skitour Sichler
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Katze lässt das Mausen nicht - insbesondere bei einem Traumtag wie heute! Während sich im Tal der Frühling mächtig breit macht, liegt im Pizolgebiet noch ordentlich Schnee. Dank der Nordexposition kann man aktuell noch problemlos und ohne Kratzer bis Maienberg auf 1100m abfahren. Mässige Lawinengefahr gemäss dem SLF (Stufe 2=).
Eine gemütliche Tour mit wenig Aufstieg und viel Abfahrt war heute angesagt; am kommenden Sonntag den 6. April 2025 geht ja die Wintersaison bei den Pizolbahnen zu Ende. Wie so oft bei traumhaften Verhältnissen hinauf zur Wildseeluggen. Von dort stieg ich weiter über den teilweise aperen Südgrat hinauf zum Sichler. Während geschätzt 6 bis 8 Personen zum Pizol zogen oder bereits wieder am abfahren waren, war ich wie stets allein auf dem leicht erreichbaren Gipfel. Bei sehr guter Sicht und wenig Wind verzehrte ich bei herrlicher Aussicht mein Picknick. Die Abfahrt im freien Gelände bis zur Pizolhütte bzw. übers Täli nach Furt und weiter bis Maienberg machte Spass. In der Sonne war der Schnee schön sulzig, im Schatten war er hart aber griffig und stets leicht fahrbar.
Eine gemütliche Tour mit wenig Aufstieg und viel Abfahrt war heute angesagt; am kommenden Sonntag den 6. April 2025 geht ja die Wintersaison bei den Pizolbahnen zu Ende. Wie so oft bei traumhaften Verhältnissen hinauf zur Wildseeluggen. Von dort stieg ich weiter über den teilweise aperen Südgrat hinauf zum Sichler. Während geschätzt 6 bis 8 Personen zum Pizol zogen oder bereits wieder am abfahren waren, war ich wie stets allein auf dem leicht erreichbaren Gipfel. Bei sehr guter Sicht und wenig Wind verzehrte ich bei herrlicher Aussicht mein Picknick. Die Abfahrt im freien Gelände bis zur Pizolhütte bzw. übers Täli nach Furt und weiter bis Maienberg machte Spass. In der Sonne war der Schnee schön sulzig, im Schatten war er hart aber griffig und stets leicht fahrbar.
Tourengänger:
rhenus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare