Skitour Sichler
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach einem Winterbeginn mit traumhaftem Pulverschnee wird auf Hikr und Gipfelbuch für die Schweizer Alpen mehrheitlich von ungünstigen Schneeverhältnissen (hart, Bruchharsch) berichtet. Im Rahmen eines kurzen Halbtagestürli wollte ich mir selbst ein Bild machen und stieg bei "mässiger Lawinengefahr" mit Skis (Harscheisen empfehlenswert) von der Pizolhütte etwas über die Wildseeluggen hinauf. Von dort zu Fuss weiter über den im unteren Teil aperen Südhang zum Sichler mit dem stattlichen Steinmannli. Ich beobachtete im Aufstieg 2 Gemsen, die mich neugierig beäugten und sich dann entfernten. Bei der kurzen Gipfelrast zogen bei milchigem Himmel einige harmlose Nebelschwaden auf. Der Schnee von der Wildseeluggen zur Pizolhütte war hart aber erstaunlich gut fahrbar, ebenso die gut besuchte Piste bis hinunter zur Furt. Auf Maienberg liegt aktuell kein Schnee mehr, aber das Skigebiet oberhalb 1500m ist ausreichend zugeschneit und bietet eine gute Unterlage für künftige Schneefälle. Es dürften heute bei etwas Wind und hartem, manchmal glasigem Schnee oberhalb dem Wildsee etwa 6 bis 8 Personen bis zum Pizol aufgestiegen sein. Neujahrswunsch an Frau Holle: Frischer Pulverschnee ist im Pizolgebiet und auch andernorts dringend notwendig!
Tourengänger:
rhenus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare