Rätselhafte Inschrift im Gonzenwald bei Sargans
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die heutige geruhsame Sonntagswanderung führte uns über die schöne Runde vom Basisstollen des Gonzenbergwerks in Sargans vorbei an der Familienkapelle der Geel im Vild hinauf zum Weiler Matug. Wir entdeckten hier erst einige Frühblüher wie Primeln, Buschwindröschen oder Veilchen. Von Matug aus wandten wir uns auf dem horizontalen Hintereggweg nach Süden zum schönen Aussichtspunkt beim Egg 801m. Im Gonzenwald hatten die dortigen Buchen noch kein Laub angesetzt. Im noch kahlen Buchenwald entdeckten wir etliche Jäger-Hochsitze, die man sonst kaum bemerken würde. Im Wald blühten viele purpur-violette Pflanzen, die wir mit Hilfe unserer Flora-Web als "Frühlings-Platterbsen" bestimmten.
Schon mehrfach war mir bei der Sitzbank auf der Egg eine weisse Marmortafel aufgefallen, die fachmännisch in den anstehenden Kalksteinfelsen vermörtelt wurde. Ich versuchte die sorgfältig ausgeführte Inschrift mit Chat-GPT oder mit der KI-unterstützen Website "Transkribus" zu entziffern. Ich erhielt jedoch nur die lapidare Antwort "No transcription for this page". Wer kann die Inschrift entziffern?
Über Prod, wo die ersten Kirschbäume blühen, kehrten wir zum Eingangsportal des Basisstollens des Gonzenbergwerks zurück.
Schon mehrfach war mir bei der Sitzbank auf der Egg eine weisse Marmortafel aufgefallen, die fachmännisch in den anstehenden Kalksteinfelsen vermörtelt wurde. Ich versuchte die sorgfältig ausgeführte Inschrift mit Chat-GPT oder mit der KI-unterstützen Website "Transkribus" zu entziffern. Ich erhielt jedoch nur die lapidare Antwort "No transcription for this page". Wer kann die Inschrift entziffern?
Über Prod, wo die ersten Kirschbäume blühen, kehrten wir zum Eingangsportal des Basisstollens des Gonzenbergwerks zurück.
Tourengänger:
rhenus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare