Frühlings-Biketour Wartau (Lonna 529m und Major 564m)
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Unerschöpflich mannigfaltig ist die Erde (und so auch die Schweiz!) und ihre Landschaften. In der heutigen Frühlings-Blueschtfahrt ging ich erneut in die reizvolle Hügellandschaft der St. Galler Gemeinde Wartau und besuchte zwei der Hügel, die ich letztes Jahr ausgelassen hatte. Der Hikr stkatenoqu hat die beiden genannten aussichtsreichen Hügel in seiner Wanderung vom 2.2.2018 zwar ebenfalls besucht, aber nicht als Wegpunkte aufgeführt.
Im "Heidiland" waren heute Temperaturen von ca. 20° C angesagt. Somit war es für mich Zeit für den ersten Bike-Ausflug diesen Frühling. Von zuhause aus radelte ich dem linken, schon gut frequentierten Rheindamm entlang bis auf die Höhe von Weite und streifte dann durch den Auenwald mit der idyllischen Heuwiese, einem schönen Naherholungsgebiet von Wartau. Im dortigen Gebiet wurden die ausgetrockneten Giessenbäche mit der Zuleitung von Wasser aus dem Saarkanal vor einigen Jahren wiederbewässert; allerdings handelt es sich dadurch nicht mehr um eigentliche, winterwarme und vom Grundwasser gespiesene Giessen. Über das Dorf Weite fuhr ich nach Pafäder und erreichte auf einem Feldweg von Norden her den höchsten Punkt des Hügels Lonna 529m. Anschliessend pedalte ich zum Hügel Major 564m, wo Terrassen angelegt wurden, die heute als Wiesen genutzt werden. Beide Hügel wurden wohl auch militärisch genutzt und gehören zur ehemaligen Festung Magletsch. Auch auf dem Major geniesst man schöne Ausblicke auf das Tal und die einrahmenden Berge des Alpenrheintals. Auf einem Feldweg über den Pfaffenagger peilte ich das kleine Dorf Gretschins an. Weitere Stationen waren Oberschan, Malans und Azmoos. Von Azmoos aus radelte ich recht steil aufwärts zum Weiler Matug und durch den Gonzenwald mit etwas Auf und Ab bis zum sog. "Ersten Gatter" (Egg 801m). Die jungen Buchen haben seit unserem letzten Besuch in der Zwischenzeit erste zarte Blätter angesetzt. Über Unterprod gings auf direktem Pfad steil zum Schloss Sargans hinunter und zurück nach Hause. Herrlich, bei solchem Wetter wieder zu biken!
Im "Heidiland" waren heute Temperaturen von ca. 20° C angesagt. Somit war es für mich Zeit für den ersten Bike-Ausflug diesen Frühling. Von zuhause aus radelte ich dem linken, schon gut frequentierten Rheindamm entlang bis auf die Höhe von Weite und streifte dann durch den Auenwald mit der idyllischen Heuwiese, einem schönen Naherholungsgebiet von Wartau. Im dortigen Gebiet wurden die ausgetrockneten Giessenbäche mit der Zuleitung von Wasser aus dem Saarkanal vor einigen Jahren wiederbewässert; allerdings handelt es sich dadurch nicht mehr um eigentliche, winterwarme und vom Grundwasser gespiesene Giessen. Über das Dorf Weite fuhr ich nach Pafäder und erreichte auf einem Feldweg von Norden her den höchsten Punkt des Hügels Lonna 529m. Anschliessend pedalte ich zum Hügel Major 564m, wo Terrassen angelegt wurden, die heute als Wiesen genutzt werden. Beide Hügel wurden wohl auch militärisch genutzt und gehören zur ehemaligen Festung Magletsch. Auch auf dem Major geniesst man schöne Ausblicke auf das Tal und die einrahmenden Berge des Alpenrheintals. Auf einem Feldweg über den Pfaffenagger peilte ich das kleine Dorf Gretschins an. Weitere Stationen waren Oberschan, Malans und Azmoos. Von Azmoos aus radelte ich recht steil aufwärts zum Weiler Matug und durch den Gonzenwald mit etwas Auf und Ab bis zum sog. "Ersten Gatter" (Egg 801m). Die jungen Buchen haben seit unserem letzten Besuch in der Zwischenzeit erste zarte Blätter angesetzt. Über Unterprod gings auf direktem Pfad steil zum Schloss Sargans hinunter und zurück nach Hause. Herrlich, bei solchem Wetter wieder zu biken!
Tourengänger:
rhenus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare