Parpaner Schwarzhorn 2682m


Publiziert von Bergamotte , 3. März 2025 um 18:46.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Schanfigg
Tour Datum: 1 März 2025
Ski Schwierigkeit: ZS-
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR 
Zeitbedarf: 2:30
Aufstieg: 850 m
Abstieg: 850 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Waldstafel
Zufahrt zum Ankunftspunkt:cff logo Tschiertschen, Dorf

Ein Konzert verschlägt uns dieses Wochenende nach Tschiertschen. Ja, auch in abgelegenen Bergdörfern findet Kultur auf hohem Niveau statt, zum Beispiel hier. Angesichts des formidablen Wetters darf auch eine kleine Skitour nicht fehlen. Dank den Bergbahnen lässt sich das Pensum zum Parpaner Schwarzhorn auf knieschonende 850Hm verkürzen. Bei Start auf dem Gürgaletsch wären es noch weniger, aber das wär dann gar magere Kost geworden.

Pünktlich zu Betriebsbeginn des Sessellifts um neun Uhr finde ich mich bei der Talstation ein. Wolken verhüllen die Bergwelt, aber dieses Problem wird sich bald erledigt haben. Beim Waldstafel montiere ich die Felle. Ein Start könnte auch weiter oben, bei den Hüenerchöpf oder dem Gürgaletsch, erfolgen. Ich folge zunächst der Piste. Die Route liegt auch so auf der Hand: talaufwärts. Zu meiner Linken entdecke ich ein herrlich steiles Couloir, vom Alpstein runterziehend. Ich werde ganz aufgeregt, doch nach dem Blick in die SAC-App die Ernüchterung: Wildschutzgebiet. Also weiter talaufwärts gemäss dem ursprünglichen Plan. Es liegt ein Schäumchen Neuschnee auf harter Unterlage, man kennt es mittlerweile.

Ab Obersäss lugen zunehmend Felsen hervor, wo bleibt Frau Holle? Egal, die Ski können bis kurz vor den Gipfel dranbleiben. Technisch bietet die Route keinerlei Schwierigkeiten, erst unterhalb des Sattels steilt das Gelände nennenswert auf. Der Südgrat ist grösstenteils aper und die Bretter wandern an den Rucksack. Derart erreiche ich den Steinmann auf dem Parpaner Schwarzhorn (2682m), wo man eine herrliche Rundumsicht geniesst. Wer mag, könnte die Runde über Tschengla und Alpstein fortsetzen, doch mich zieht's talwärts, ins Wellness. Und nicht zuletzt möchte ich mir noch Ziele für den nächsten Besuch in Tschiertschen aufheben.

Die Abfahrt über Urden bietet viiiiiel Platz für eigene Spuren - wenn denn Pulverschnee läge. Doch wie gesagt, die Unterlage ist hart und zerfahren. Dafür ist die Alptrasse zurück ins Skigebiet immer noch perfekt eingeschneit und das dürfte noch einen Moment so bleiben. Zuletzt über die (Schlittel-)Piste zurück zum Ausgangspunkt in Tschiertschen (1343m).

Tourengänger: Bergamotte
Communities: Skitouren


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»