Als Gast auf das Parpaner Schwarzhorn 2683
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute durfte ich mich gemütlich zurück lehnen und als GAST der SAC Sektion MANEGG eine prächtige Tour auf das Parpaner Schwarzhorn geniessen. Diese Tour stand unter dem Motto "Fit- und Wellness" und wird Jährlich von Urs (Tourenleiter) durchgeführt. Gleich zur allseitigen Enttäuschung - NEIN - ich habe den ROTEN Badeanzug nicht eingepackt ;-)!
Es fanden sich 16 Skitourenbegeisterte um 8:30 Uhr im Restaurant/Café Engi in Tschiertschen ein. Zugegeben ich war noch nie in Tschiertschen, schade denn es ist ein bezauberndes Bergdorf mit einem netten, kleinen Skigebiet Abseits des üblichen Rummels.
Bei minus 12 Grad kam der morgendliche Kaffee gerade recht! Trotz des "Gast-Status" wurde ich sogleich äusserst nett begrüsst und fühlte mich mehr als aufgenommen - anbei ein herzliches DANKESCHÖN an alle!
Urs instruierte uns kurz zum Tagesablauf. Ich musste mein Auto vom Café Engi umparkieren und fand die Truppe beim Sessellift wieder. Wir nahmen diese Aufstiegshilfen mit kurzer Pistenabfahrt zum zweiten Sessellift und anschliessendem Bügellift bis Gürgaletsch P2441. Ein kurzes Stück Schulterten wird die Skier bis zum Grat und folgten diesem südlich bis Stelli P2383. Nun kam die erste kurze Abfahrt ins Alpbachtal ca. P2200 in herrlichstem Pulverschnee. Steinkontakte liessen sich anhand der dünnen Unterlage leider nicht ganz ausschliessen.
Nun folgte der Aufstieg (Route 193a) zu unserem Tagesziel dem Parpaner Schwarzhorn. Den Thronenden Steinmann konnten wir von Norden her bereits gut ausmachen. Beginnend war der Aufstieg sanft bis allmählich das Gelände an Steilheit zunahm. Hier wies uns Urs an die Harscheisen für alle Fälle zu montieren. Sabina kämpfte mit ihren GECKO Fellen die nicht richtig haften wollten. Martin (am Schluss als Tourenleiter) behalf ihr mit Klebeband.
Wir folgten der Aufstiegsroute ostwärts und machten die Mittagsrast vor dem Gipfelschlussaufstieg bei wärmendem Sonnenschein. Die Aussichten ins westliche Skigebiet der Lenzerheide und der aufgereihten Gipfelprachten war einvernehmend schön - so lässt es sich rasten! Gestärkt mit Speis und Trank und geleertem Tank (Pinkel-Stopp) nahmen wir die letzte steile (über 30 Grad) Etappe unter unsere Felle. Hier konnte Jeder die eingeübten Spitzkehren zur Schau stellen und dies haben alle bestens geschafft - BRAVO!
Auf dem Grat unterhalb des Gipfels angekommen machten wir uns parat für das Gipfel-Finale zu Fuss. Die Einen schnallten die Skier an den Rucksack (bessere Variante!) und Andere (ich!) schulterten die Skier. Mit meinem 10KG ABS-Rucksack und geschulterten Skier, war es gar nicht so einfach die Balance im Fussaufstieg zu halten. Zum Glück war Martin gleich hinter mir - ein gutes Gefühl.
Das Gipfelglück bei eisigem Wind wurde kurz abgehalten und sogleich machten wir uns für die Abfahrt (Route 193c) bereit. Beginnend ostwärts dann eine Traversierung Nordost zu einem berauschenden und unverfahrenen Pulvertraumhang. Stiebend und manchmal juchzend zog ein Jeder seine Linie in den Powder und breites Grinsen widerspiegelte die heiteren Gesichtsausdrücke - EINFACH HERRLICH!
Bis kurz unterhalb eines Alphäuschen ca. P2111 entschied sich Urs gegen einen Gegenaufstieg (Route 194a) zu P2449. Der Grund war das geplante Wellness-Packet im Thermalbad Bad Ragaz mit anschliessendem Nachtessen. Da ich ja nun LEIDER meinen Badeanzug, natürlich nur aus gewichttechnischen Gründen nicht mit dabei hatte, verzichtete ich auf den Badespass. Urs versprochen nächstes Jahr komme ich als Badenixe mit :-)!
Die Schlussabfahrt folgte erst nahe des Urderibach bis zur Alpstrasse durch den Bleiswald und endete beim Pistenschlusshang des Sesselliftes.
Mein obligates Hütten-Kaffi genoss ich in stimmiger Runde nochmals im Restaurant/Café Engi. Etliche wie auch herzliche Versuche mich doch noch ins Thermalbad zu locken winkte ich, wohl wissend auf mein Schaumbad zu Hause mit Kerzenschein und einem Glas Rotwein, dankend ab.
Ein toller Skitourentag als Gast der Sektion MANEGG und super Tourenführung durch Urs bleibt in bester Erinnerung - ein Wiedersehen ist garantiert!!
Es fanden sich 16 Skitourenbegeisterte um 8:30 Uhr im Restaurant/Café Engi in Tschiertschen ein. Zugegeben ich war noch nie in Tschiertschen, schade denn es ist ein bezauberndes Bergdorf mit einem netten, kleinen Skigebiet Abseits des üblichen Rummels.
Bei minus 12 Grad kam der morgendliche Kaffee gerade recht! Trotz des "Gast-Status" wurde ich sogleich äusserst nett begrüsst und fühlte mich mehr als aufgenommen - anbei ein herzliches DANKESCHÖN an alle!
Urs instruierte uns kurz zum Tagesablauf. Ich musste mein Auto vom Café Engi umparkieren und fand die Truppe beim Sessellift wieder. Wir nahmen diese Aufstiegshilfen mit kurzer Pistenabfahrt zum zweiten Sessellift und anschliessendem Bügellift bis Gürgaletsch P2441. Ein kurzes Stück Schulterten wird die Skier bis zum Grat und folgten diesem südlich bis Stelli P2383. Nun kam die erste kurze Abfahrt ins Alpbachtal ca. P2200 in herrlichstem Pulverschnee. Steinkontakte liessen sich anhand der dünnen Unterlage leider nicht ganz ausschliessen.
Nun folgte der Aufstieg (Route 193a) zu unserem Tagesziel dem Parpaner Schwarzhorn. Den Thronenden Steinmann konnten wir von Norden her bereits gut ausmachen. Beginnend war der Aufstieg sanft bis allmählich das Gelände an Steilheit zunahm. Hier wies uns Urs an die Harscheisen für alle Fälle zu montieren. Sabina kämpfte mit ihren GECKO Fellen die nicht richtig haften wollten. Martin (am Schluss als Tourenleiter) behalf ihr mit Klebeband.
Wir folgten der Aufstiegsroute ostwärts und machten die Mittagsrast vor dem Gipfelschlussaufstieg bei wärmendem Sonnenschein. Die Aussichten ins westliche Skigebiet der Lenzerheide und der aufgereihten Gipfelprachten war einvernehmend schön - so lässt es sich rasten! Gestärkt mit Speis und Trank und geleertem Tank (Pinkel-Stopp) nahmen wir die letzte steile (über 30 Grad) Etappe unter unsere Felle. Hier konnte Jeder die eingeübten Spitzkehren zur Schau stellen und dies haben alle bestens geschafft - BRAVO!
Auf dem Grat unterhalb des Gipfels angekommen machten wir uns parat für das Gipfel-Finale zu Fuss. Die Einen schnallten die Skier an den Rucksack (bessere Variante!) und Andere (ich!) schulterten die Skier. Mit meinem 10KG ABS-Rucksack und geschulterten Skier, war es gar nicht so einfach die Balance im Fussaufstieg zu halten. Zum Glück war Martin gleich hinter mir - ein gutes Gefühl.
Das Gipfelglück bei eisigem Wind wurde kurz abgehalten und sogleich machten wir uns für die Abfahrt (Route 193c) bereit. Beginnend ostwärts dann eine Traversierung Nordost zu einem berauschenden und unverfahrenen Pulvertraumhang. Stiebend und manchmal juchzend zog ein Jeder seine Linie in den Powder und breites Grinsen widerspiegelte die heiteren Gesichtsausdrücke - EINFACH HERRLICH!
Bis kurz unterhalb eines Alphäuschen ca. P2111 entschied sich Urs gegen einen Gegenaufstieg (Route 194a) zu P2449. Der Grund war das geplante Wellness-Packet im Thermalbad Bad Ragaz mit anschliessendem Nachtessen. Da ich ja nun LEIDER meinen Badeanzug, natürlich nur aus gewichttechnischen Gründen nicht mit dabei hatte, verzichtete ich auf den Badespass. Urs versprochen nächstes Jahr komme ich als Badenixe mit :-)!
Die Schlussabfahrt folgte erst nahe des Urderibach bis zur Alpstrasse durch den Bleiswald und endete beim Pistenschlusshang des Sesselliftes.
Mein obligates Hütten-Kaffi genoss ich in stimmiger Runde nochmals im Restaurant/Café Engi. Etliche wie auch herzliche Versuche mich doch noch ins Thermalbad zu locken winkte ich, wohl wissend auf mein Schaumbad zu Hause mit Kerzenschein und einem Glas Rotwein, dankend ab.
Ein toller Skitourentag als Gast der Sektion MANEGG und super Tourenführung durch Urs bleibt in bester Erinnerung - ein Wiedersehen ist garantiert!!
Tourengänger:
Nicole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)