Seebenalp - Foggen (1678 m) Wander - Schneeschuh Kombi -Tour auf den Flumserbergen
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute, am 18. Februar 2025, geht’s wieder einmal in das „Winterparadies“ Flumserberge, nein nicht zum Skifahren, sondern für eine Winter- und Schneeschuhwanderung in schönster Winterlandschaft. Obwohl es an einem Dienstag war, hat es in den Flumserbergen auch unter der Woche jede Menge Skifahrer hier oben, darum sollte man einigermaßen früh unterwegs sein, sonst wird es mit den Parkplätzen meistens knapp. Um ca. 9.30 Uhr starte ich auf dem Parkplatz auf der Tannenbodenalp zu meiner Winterwanderung und Schneeschuh Tour.
Beschreibung der Wanderroute:
Start war bei der Seilbahn Talstation Maschgenkamm auf der Tannenbodenalp, über den Winterwanderweg wandere ich über die Alp Winkelzahn und dem Chatzenberg hinauf zum Großsee und Heusee auf der Seebenalp, vom Heusee aus überquere ich mit den Schneeschuhe von Westen nach Osten, noch den Foggen. Rückweg von der Seebenalp zurück zur Tannenbodenalp gleich wie beim Aufstieg:
Zeitbedarf ca. 4.00 Std,. Tourlänge, 9.5 km, Höhen- und Abstiegsmeter je ca. +400 / -400 hm, Schwierigkeit T2/(WT2 Überschreitung vom Foggen)
Auf einem sehr schönen, sehr breit gespurten Winterwanderweg wandere ich durch eine herrliche Winterlandschaft über die Alp Winkelzahn hinauf zur Seebenalp. Die Aussicht zu den Churfirsten ist auf der ganzen Wanderung von ihrer schönsten Seite her immer präsent. Wanderer sind unter der Woche auf dieser Strecke anscheinend eher weniger unterwegs, denn mehr als ca. 10 Wanderer habe ich nicht angetroffen. Beim Heusee ziehe ich die Schneeschuhe an und überquere den noch spurenlosen, „jungfräulichen“ Foggen im Tiefschnee von Osten nach Westen. Wieder beim Berghotel Seebenalp angekommen war die Terrasse um die Mittagszeit von den Skifahrern so überfüllt, so dass mir nichts anderes übrig geblieben ist, als im Schnee selber ein Mittags Sitzplätzchen zu bauen. Nach einer kleinen Stärkung mit einem „Kraftriegel“ und Red Bull, wandere ich wieder mit den Schneeschuhen auf dem Rucksack über den super schönen Winterwanderweg zurück zur Tannenbodenalp. Noch zu erwähnen ist die tief verschneite Alp Winkelzahn, die ich beim Abstieg noch von nahem angeschaut habe, siehe dazu das Bild, Nr. 40, im Bericht.
Die Schlussbetrachtung:
Dieser sehr schöner Winterwanderweg mit der herrlichen Aussicht zu den Churfirsten ist etwas ganz besonderes und kann ich wärmsten weiterempfehlen. Zum Schneeschuh laufen ist es zwar nicht ganz ideal, weil die Schneeschuhe ja meistens erst von der Seebenalp benötigt werden, aber als Winterwanderweg ist dieser Tour zur Seebenalp einer der schönsten den ich je gesehen habe.
Viele Grüße
Erich Walt

Kommentare