Leider kein Sechser im Lotto, dafür sonst viele "Sächser"
Sächsmoor
zum Sächsmoor gibts nur eine kleine Änderung: der Schlaghaken oben auf dem Grat ist nicht mehr vor Ort (der war wahrscheinlich nicht gut gesetzt).
Erdisgulmen-Magerrain
der Durchschlupf durch die Spalte ist witzig. die Spaltenbreite ist genau Schulterbreite. das Stahlseil durch den Spalt ist unnötig.
Tristelhörner (früher Tristelhoren)
hier stellt sich die Frage was sind überhaupt die Tristelhörner. auf der Karte liegt der Name eher beim P. 2287. gemäss SAC-Clubführer soll es sich aber um die drei Türme weiter westlich handeln. heute auf dem kleinsten Massstab von "map.geo.admin.ch" sind diese Türme mit Güggel bezeichnet. auf älteren Karten gab es noch den P. 2357.4 (dieser war auf dem östlichen der drei Türme, nicht wie im Clubführer beschrieben auf dem höchsten (Messpunktmarkierung war noch vorhanden, siehe Foto).
die Beschreibung im Clubführer stimmt aber absolut: leicht südlich traversieren und von südwesten auf die Türme.
meine Begehung:
von Osten kommend link wenig in die Südseite absteigen und kurz hoch auf den östlichen Turm. T4
wieder runter in die Südflanke und bald darauf steil hoch in die Scharte zwischen dem westlichen und dem höchsten Turm. T5+. von hier 20 m über die scharfe Gratkante auf den höchsten Turm. Felsig II.
von der Scharte 10 m auf den westlichen Turm. Felsig II. Danach runter Richtung Heustock T4.
Heustock
angeblich durch die Ostflanke (angegeben mit T6).
anfangs ist eine gute Spur sichtbar über den Grat. wechselt später nach links in die Flanke. zieht sich in guten Tritten langsam rechts hoch und umgeht den Gipfelaufschwung rechts. ist maximal T4+.
Bützistock
vom Heustock her kommend zuerst auf dem Grat und danach auf dem Wildpfad eine Graterhebung rechts umgehen. danach nicht dem Pfad folgen, sondern über den Grat auf die linke (südliche) Seite wechseln. im Schutt absteigen und zuunterst 2 Meter T5 rüber in die Grasflanke welche zum Rottor hochführt.
von der Scharte zwischen Rottor und Bützistock über den Grat oder wenig links davon auf den Bützistock. 2 Meter T5.
Rottor
aus der Scharte direkt hoch. T4+. einfacher runter direkt vom Gipfel Richtung Westen.
zum Sächsmoor gibts nur eine kleine Änderung: der Schlaghaken oben auf dem Grat ist nicht mehr vor Ort (der war wahrscheinlich nicht gut gesetzt).
Erdisgulmen-Magerrain
der Durchschlupf durch die Spalte ist witzig. die Spaltenbreite ist genau Schulterbreite. das Stahlseil durch den Spalt ist unnötig.
Tristelhörner (früher Tristelhoren)
hier stellt sich die Frage was sind überhaupt die Tristelhörner. auf der Karte liegt der Name eher beim P. 2287. gemäss SAC-Clubführer soll es sich aber um die drei Türme weiter westlich handeln. heute auf dem kleinsten Massstab von "map.geo.admin.ch" sind diese Türme mit Güggel bezeichnet. auf älteren Karten gab es noch den P. 2357.4 (dieser war auf dem östlichen der drei Türme, nicht wie im Clubführer beschrieben auf dem höchsten (Messpunktmarkierung war noch vorhanden, siehe Foto).
die Beschreibung im Clubführer stimmt aber absolut: leicht südlich traversieren und von südwesten auf die Türme.
meine Begehung:
von Osten kommend link wenig in die Südseite absteigen und kurz hoch auf den östlichen Turm. T4
wieder runter in die Südflanke und bald darauf steil hoch in die Scharte zwischen dem westlichen und dem höchsten Turm. T5+. von hier 20 m über die scharfe Gratkante auf den höchsten Turm. Felsig II.
von der Scharte 10 m auf den westlichen Turm. Felsig II. Danach runter Richtung Heustock T4.
Heustock
angeblich durch die Ostflanke (angegeben mit T6).
anfangs ist eine gute Spur sichtbar über den Grat. wechselt später nach links in die Flanke. zieht sich in guten Tritten langsam rechts hoch und umgeht den Gipfelaufschwung rechts. ist maximal T4+.
Bützistock
vom Heustock her kommend zuerst auf dem Grat und danach auf dem Wildpfad eine Graterhebung rechts umgehen. danach nicht dem Pfad folgen, sondern über den Grat auf die linke (südliche) Seite wechseln. im Schutt absteigen und zuunterst 2 Meter T5 rüber in die Grasflanke welche zum Rottor hochführt.
von der Scharte zwischen Rottor und Bützistock über den Grat oder wenig links davon auf den Bützistock. 2 Meter T5.
Rottor
aus der Scharte direkt hoch. T4+. einfacher runter direkt vom Gipfel Richtung Westen.
Tourengänger:
Spez

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare