Bike: von Airolo nach Locarno ("Badiusflug")
Sonniger "Badiusflug" nach Locarno
Während sich wieder einmal die Alpennordseite in Nass und Grau eingehüllt hat, gab es auf der Alpensüdseite Sommerfeeling pur. So entschlossen wir uns, mit unseren Bikes (ohne Motor, dafür mit dem Enduro-Setup, was für diese Strecke logischerweise definitiv die falsche Wahl ist --> besser wäre ein Gravel) von Airolo nach Locarno zu fahren. Das sind vom Bahnhof Airolo bis zum Camping Delta in Locarno genau 90km bei rund 1200hm hinab und ca. 270m hinauf.
Das Auto liessen wir in Göschenen, damit wir dann am Abend staufrei durch den Gotthard kommen. Somit ging es mit dem Zug in rund 12 Minuten nach Airolo, was der offizielle Start unserer Tour darstellt.
Die ersten rund 40 bis 50km bis nach Arbedo gehen aus topografischen Gründen noch ring, doch dann folgt die Magadino Ebene wo man - egal in welche Richtung man fährt - eigentlich immer Gegenwind hat. Eigentlich müsste es dort "Vento mille" heissen... Entsprechend heiss werden gegen Locarno hin die Waden, Oberschenkel und der Allerwerteste - nicht nur der Tessiner Sonne wegen. Kein Wunder - nach rund 4 1/4h blicken wir auf 90km zurück, rund 80-90% davon auf Asphalt, der Rest auf Schotterstrassen (eher heikel für ein Rennrad, mit einem Gravel problemlos).
Das abschliessende Seebad im zwar noch sehr frischen, aber nach dieser Tour auch sehr angenehmen Wasser des Lago Maggiore war ein Muss - dank mitgebrachten Badeutensilien einfach nur herrlich. Später liessen wir den Tag noch auf der wie immer schönen Piazza Grande ausklingen, bevor wir mit dem Zug zurück nach Göschenen fuhren, wo wir wie geplant staufrei, und damit um so glücklicher, noch die letzte Etappe unserer Heimreise antreten konnten.
Tour mit
Schusli
Während sich wieder einmal die Alpennordseite in Nass und Grau eingehüllt hat, gab es auf der Alpensüdseite Sommerfeeling pur. So entschlossen wir uns, mit unseren Bikes (ohne Motor, dafür mit dem Enduro-Setup, was für diese Strecke logischerweise definitiv die falsche Wahl ist --> besser wäre ein Gravel) von Airolo nach Locarno zu fahren. Das sind vom Bahnhof Airolo bis zum Camping Delta in Locarno genau 90km bei rund 1200hm hinab und ca. 270m hinauf.
Das Auto liessen wir in Göschenen, damit wir dann am Abend staufrei durch den Gotthard kommen. Somit ging es mit dem Zug in rund 12 Minuten nach Airolo, was der offizielle Start unserer Tour darstellt.
Die ersten rund 40 bis 50km bis nach Arbedo gehen aus topografischen Gründen noch ring, doch dann folgt die Magadino Ebene wo man - egal in welche Richtung man fährt - eigentlich immer Gegenwind hat. Eigentlich müsste es dort "Vento mille" heissen... Entsprechend heiss werden gegen Locarno hin die Waden, Oberschenkel und der Allerwerteste - nicht nur der Tessiner Sonne wegen. Kein Wunder - nach rund 4 1/4h blicken wir auf 90km zurück, rund 80-90% davon auf Asphalt, der Rest auf Schotterstrassen (eher heikel für ein Rennrad, mit einem Gravel problemlos).
Das abschliessende Seebad im zwar noch sehr frischen, aber nach dieser Tour auch sehr angenehmen Wasser des Lago Maggiore war ein Muss - dank mitgebrachten Badeutensilien einfach nur herrlich. Später liessen wir den Tag noch auf der wie immer schönen Piazza Grande ausklingen, bevor wir mit dem Zug zurück nach Göschenen fuhren, wo wir wie geplant staufrei, und damit um so glücklicher, noch die letzte Etappe unserer Heimreise antreten konnten.
Tour mit

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare