Grevas d'Es-cha und Muntischè


Publiziert von Delta Pro , 17. Februar 2025 um 20:13.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Oberengadin
Tour Datum:15 Februar 2025
Ski Schwierigkeit: WS+
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR   Keschhütte 
Zeitbedarf: 3:45
Aufstieg: 1810 m

Ein fantastischer, eiskalter Morgen am Fuss des Piz Kesch

Sehr viel wollte ich angesichts der etwas angespannten Lawinensituation nicht wagen. Aber am ersten wirklich schönen Tag des Urlaubs wollte ich auf jeden Fall raus. Schon öfters war ich im Seitental gegen die Es-cha Hütte, aber noch nie ganz hinauf gegen die Porta d'Es-cha gestiegen. Dort gibt es ein kleines Gipfelchen (ich nenne es hier Grevas d'Es-cha), von dem man viel Morgensonne und eindrückliche Blicke auf die schroffen Gipfel geniesst. 

Das Thermometer zeigt -16 Grad als ich um halb sechs in Madulain loslaufe. Bah, recht knackig. Nach dem Kälteschock tags zuvor bin ich immerhin besser eingerichtet und gebe Acht, meine Finger so warm wie möglich zu halten. Mit dem bissigen Bergwind im Val Müra wird es aber doch richtig kalt. Eigentlich wollte ich das Tal hinauf gehen. Da mir dort die Spurarbeit anstrengender erscheint, quere ich etwas oberhalb der Es-cha Hütte auf den Rücken und folge diesem. Es hat einiges an Triebschnee und die Spurarbeit ist zwischendurch tief, meist aber angenehm. Allmählich wird es heller und bei des Lejs d'Es-cha kommt die Sonne und taucht die Keschnadel in ein magisches Licht - einfach wunderschön! Im orangen Morgenlicht spure ich hinauf zu einem kleinen Sattel, kurz unterhalb der Porta d'Es-cha (dorthin für mich als Alleingänger bei diesen Bedingungen ausgeschlossen). Neben dem Sattel gibt es ein Gipfelchen mit eindrücklichem Rundumblick.

Für die Abfahrt wähle ich das Val Müra. Die obersten Hänge im Morgenlicht, genial. Leider ist der Schnee grösstenteils schon etwas gedeckelt und aufgrund der Kälte wollen die Ski nicht recht gleiten. Die Abfahrt in der Morgensonne runter zur Alp Es-cha Dadains ist aber dennoch sehr schön. Bei der Brücke felle ich wieder an für den Muntischè - gleiches Prozedere wie vor 5 Tagen. Nun sind die Temperaturen aber deutlich tiefer und der Himmel wolkenlos, so dass ich fast den ganzen Aufstieg in der Sonne zurücklege. So sollen sie sein, die Skitouren im Engadin! Ich fahre wiederum über die Nordost-Flanke ab, wo man am ehesten guten Schnee findet. Leider ist er auch hier meist gedeckelt, macht aber dennoch Spass. Unten im schattigen Tal ist es dann nochmals einen Tick kälter.

Durchgangszeiten:
Madulain: 5.32
Grevas d'Es-cha: 7.41
Muntischè: 8.58
Madulain: 9.15

Tourengänger: Delta


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

L
22 Feb 24
Muntischè und Muot Ot · Delta
WS+
12 Feb 24
Piz Belvair und Muntischè · Delta
WS-
23 Feb 22
Muntischè und Muot Ot · Delta
WS
13 Feb 21
Muntischè und Piz Belvair · Delta
WS+
10 Feb 25
Piz Belvair - Muntischè · Delta
T4+
18 Aug 12
Piz Blaisun vom Ostgrat · Frangge
T2
T2
T4 L
15 Aug 17
Piz Blaisun da Madulain · ivanbutti

Kommentar hinzufügen»