Muntischè und Muot Ot
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf der Suche nach Pulver und Sonne über Madulain
Nur gerade neun Tage ist es her, seit ich mit den Tourenski auf Belvair und Muntischè war. Angesichts der angespannten Lawinensituation nach den Schneefällen der letzten Tage und des sowieso noch schlechten Wetters am frühen Morgen, kam mir nichts Geschickteres in den Sinn, als nochmals in diese Richtung zu ziehen. Später am Tag wäre perfektes Wetter gewesen, doch dann war Familien-Programm angesagt. Zum Glück rissen die Wolken bald auf und schlussendlich resultierte eine durchaus schöne Tour mit Spurarbeit und First-tracks in der Abfahrt.
Einmal mehr schnalle ich die Ski genau um 6 Uhr an und steige auf einer guten Spur in leichtem Schneetreiben von Madulain auf. Spuren vom Vortag führen gegen den Muntischè und ich komme gut voran. Oberhalb der Waldgrenze muss ich dann selbst spuren und die Wetterverhältnisse sind nicht grandios: Grauer Himmel, Schneefall, Wind. Das kommt aber nicht unerwartet und es stört auch nicht, dass ich deutlich zu früh am Gipfel bin, also bevor die Sonne aufgegangen wäre. Die Abfahrt ist OK, wenn auch ein Grossteil des Pulvers schon wieder verblasen ist.
Bei der Brücke felle ich wieder an und spure durch das Tal zur Alp Es-cha und weiter in schönem sanften Gelände hinauf gegen die Es-cha Hütte. Im Osten hat die Wolkendecke nun erste Löcher bekommen und scheue Sonnenstrahlen beleuchten die Landschaft immer mehr. Bei Wind und durch unterschiedlichen Schnee lege ich die Spur und biege kurz vor der Hütte auf das Gipfelchen Muot Ot ab – nicht wirklich ein eigenständiges Ziel, aber für die aktuellen Verhältnisse ist es bestens.
Anstatt direkt durch das Tal abzufahren, entscheide ich mich absolut spontan bei einem der abgeblasenen und schneefreien Rücken, die gegen den Piz Belvair führen, die Ski auf den Rucksack zu binden und etwas zu wandern. Das ist wegen Vereisung und kaltem Wind doch etwas mühsamer als angenommen, aber nach gut 200 Höhenmetern kann ich auf den Belvair-Rücken queren. Dort gibt’s noch keine Spur und erstaunlich guter Schnee, so dass ich als erster die weiten Hänge in der Morgensonne zeichnen kann.
Durchgangszeiten:
Madulain: 6.01
Muntischè: 7.10
Muot Ot: 8.33
Madlain (inkl. Gegenaufstieg bis 2460m Piz Belvair): 9.19
Nur gerade neun Tage ist es her, seit ich mit den Tourenski auf Belvair und Muntischè war. Angesichts der angespannten Lawinensituation nach den Schneefällen der letzten Tage und des sowieso noch schlechten Wetters am frühen Morgen, kam mir nichts Geschickteres in den Sinn, als nochmals in diese Richtung zu ziehen. Später am Tag wäre perfektes Wetter gewesen, doch dann war Familien-Programm angesagt. Zum Glück rissen die Wolken bald auf und schlussendlich resultierte eine durchaus schöne Tour mit Spurarbeit und First-tracks in der Abfahrt.
Einmal mehr schnalle ich die Ski genau um 6 Uhr an und steige auf einer guten Spur in leichtem Schneetreiben von Madulain auf. Spuren vom Vortag führen gegen den Muntischè und ich komme gut voran. Oberhalb der Waldgrenze muss ich dann selbst spuren und die Wetterverhältnisse sind nicht grandios: Grauer Himmel, Schneefall, Wind. Das kommt aber nicht unerwartet und es stört auch nicht, dass ich deutlich zu früh am Gipfel bin, also bevor die Sonne aufgegangen wäre. Die Abfahrt ist OK, wenn auch ein Grossteil des Pulvers schon wieder verblasen ist.
Bei der Brücke felle ich wieder an und spure durch das Tal zur Alp Es-cha und weiter in schönem sanften Gelände hinauf gegen die Es-cha Hütte. Im Osten hat die Wolkendecke nun erste Löcher bekommen und scheue Sonnenstrahlen beleuchten die Landschaft immer mehr. Bei Wind und durch unterschiedlichen Schnee lege ich die Spur und biege kurz vor der Hütte auf das Gipfelchen Muot Ot ab – nicht wirklich ein eigenständiges Ziel, aber für die aktuellen Verhältnisse ist es bestens.
Anstatt direkt durch das Tal abzufahren, entscheide ich mich absolut spontan bei einem der abgeblasenen und schneefreien Rücken, die gegen den Piz Belvair führen, die Ski auf den Rucksack zu binden und etwas zu wandern. Das ist wegen Vereisung und kaltem Wind doch etwas mühsamer als angenommen, aber nach gut 200 Höhenmetern kann ich auf den Belvair-Rücken queren. Dort gibt’s noch keine Spur und erstaunlich guter Schnee, so dass ich als erster die weiten Hänge in der Morgensonne zeichnen kann.
Durchgangszeiten:
Madulain: 6.01
Muntischè: 7.10
Muot Ot: 8.33
Madlain (inkl. Gegenaufstieg bis 2460m Piz Belvair): 9.19
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare