Weissenstein - etwas feucht und trüb, begleitet von fünf quirligen Hündchen
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Trüb ist’s heute ganztägig, gelegentlich sogar leicht regnerisch - bis auf die kurze Ausnahme vor der Bergstation der Gondelbahn Weissenstein; Schnee liegt bereits (wenig) beim Start beim Parkplatz Wäberhüsli in Oberdorf.
Am Steinbruch vorbei und eine Strecke dem „reissenden“ Wildbach entlang folgen wir der langwierigen Schotterpiste durch den Wald hoch bis zu Lichtung und Sattel bei P. 1057 bei der Mittelstation der Weissensteinbahn auf Nesselboden.
Ab hier liegt doch mehr Schnee; gelegentlich sind einige WW-Abschnitte leicht rutschig-eisig; während dies für die 5 õ kein Problem darstellt, bewegen wir uns hier am westlichen Rand des Säugrabens doch konzentriert auf dem WW hoch. Aus dem Wald hinausgetreten, wenden wir uns dem bekannten, geschätzten Restaurant Sennhaus zu.
Angesichts der kurzen Aufhellung steigen wir mit Beatrice hoch zur Bergstation der Weissenstein-Gondelbahn, und verabschieden uns hier von ihr und ihren 5 freundlichen Begleitern.
Über die verwaiste Terrasse des Weissenstein - Hotel / Kurhaus wechseln wir hinüber zum kurzen, schneebedeckten Abstieg zur Ökumenischen Bergkapelle, bei dessen Eingangsbereich wir unsere Mittagsrast einnehmen.
Auf derselben Wegstrecke marschieren wir zurück zur Weissensteinstrasse, welche wir nun für den Abstieg bequemlichkeitshalber (unproblematische Laufunterlage) via P. 1136 hinunter zum Nesselboden benutzen.
Wir verlassen nach wenigen Metern die Strasse und folgen dem vormittags begangenen WW entlang des Einschnittes des Wildbaches; über P. 829 kehren wir zurück zur Weggabelung auf 765 m und dem anschliessenden Klusweg.
Nach dem Steinbruch gelangen wir wieder auf die Passstrasse und nach wenigen Metern zurück zum Parkplatz Wäberhüsli bei Oberdorf.
unterwegs mit Beatrice und ihren fünf õ
Kommentare