Röti - im Sparmodus
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bis der Kardiologe (mit CT-Technik) übers weitere Vorgehen nach meinen Herzbeschwerden definitiv entschieden haben wird - gibt’s für mich nun nur Wanderungen im Miniformat.
So fahren wir hoch bis zum Ausstellplatz wenige Meter vor P. 1057 auf Nesselboden; mit meist viel blauem Himmel über uns wandern wir erst der Passstrasse entlang hoch bis zur Kurve auf P. 1136. Hier wenden wir uns dem Fahrweg im lichten Wald zu, auf welchem wir bis zu einer Weggabelung auf 1164 m gelangen; ein Forstweg leitet nun leicht steiler höher - bis zum oberhalb querenden WW im Sunnenberg.
Wir queren ihn und legen auf einem Fussweg weiterhin im Wald die gemächlichen Anstiegsmeter zurück bis zur Einmündung in den von der Nesselbodenröti herführenden WW. Nach einem letzten Waldabschnitt treten wir auf Weite unterhalb unseres Gipfelziels hinaus - (leider) nur kurz sind vom Balmberg her heraufgezogene Wolken für eine schöne mystische Stimmung verantwortlich. Der Wolkenspuk ist nur von kurzer Dauer: bereits das Gipfelkreuz (neun Meter unterhalb der Triangulationspyramide, am Rand zu den Abbrüchen zur Vorröti aufgestellt) ist, wie wenig später auch das Gipfelplateau der Röti wolkenfrei, letztere auch wieder sehr sonnig.
Wie sehr oft, zieht es auf dem famosen Aussichtsgipfel - in der Nähe, gegen N hin - erfreuen wir uns immer wieder am Ausblick nach Welschenrohr hinunter und zum Bärenloch; doch wir ziehen rasch weiter, sanft hinunter zum Picknickplatz auf 1338 m. Hier, bei der steilen, im Winter öfters begangenen oder befahrenen Strecke zur Traverse nach Oberbalmberg, setzen wir uns zur Mittagsrast nieder.
Später wandern wir geruhsam an der Futterkrippe Rötiweid vorbei zum Übergang auf Rötiweid und sanftem Abstieg zur Chlini Röti. Ein marginaler Anstieg bringt uns an den Fernmeldeeinrichtungen vorbei zur Terrasse des Hotel|Kurhaus Weissenstein und zur Bergstation der Gondelbahn; ein kurzer Abstieg auf dem WW zum Restaurant Sennhaus.
Hier verköstigen wir eines der feinsten Biere - des Öufi-Weizen aus der Solothurner Brauerei von Alex - bevor wir uns auf den abschliessenden Rückweg machen. Nur wenige Meter verfolgen wir den WW, dann halten wir im Wald auf den weiter oben, Richtung Chänzeli, verlaufenden Fussweg zu. Auf 1247 m wählen wir die Variante, welche steiler zur markanten Linkskurve und dem über die Risimatt zum Nesselboden abwärts leitenden WW führt.
▲ 1 ¼ h bis Picknickplatz Röti auf 1338 m
▼ 40 min bis Restaurant Sennhaus
▼ ½ h
Kommentare