Tanzboden-Rundtour ab Rieden SG


Publiziert von Uli_CH , 4. Januar 2025 um 21:13.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum: 4 Januar 2025
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT2 - Schneeschuhwanderung
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SG   Speer-Mattstock 
Zeitbedarf: 5:00
Aufstieg: 850 m
Abstieg: 850 m
Strecke:ca. 13.8 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Von der A15 via Uznach und Gommiswald nach Rieden SG. Öffentlicher, kostenfreier Parkplatz auf der rechten Seite kurz vor der Kirche. Weitere Abstellmöglichkeiten direkt an der Kirche.
Kartennummer:https://map.geo.admin.ch/, 1:20'000 zum Selberdrucken, Swisstopo-App

Eigentlich wäre ich gerne auf den Rautispitz hinauf, aber inneralpin herrscht erhebliche Lawinengefahr. Dann doch lieber eine Tour im Alpenvorland suchen, die dennoch schneesicher ist. Der Tanzboden war mir von diversen Hikr-Berichten ein Begriff. Zudem ist die Tour auch in meinem SAC-Führer beschrieben. Als Begleitung konnte ich meinen langjährigen Freund Andi gewinnen.

Wir folgen der Hauptstrasse bis zur Kirche, wo sich ein grosser Wegweiser befindet. Ohne gross nachzudenken folgen wir dem Wegweiser "Tanzboden". Steil geht es eine schmale Strasse auf Schnee aufwärts. Nach einer Weile kommen wir wieder auf die Hauptstrasse und merken, dass wir falsch gegangen sind. Eigentlich wollten wir die Tour im Uhrzeigersinn begehen. Nun nutzen wir aber die Gunst der Stunde und nehmen die ca. 2 km Strasse bis zum Einstieg der Schneeschuhroute unter die Stiefel. Der Verkehr ist mässig, der Weg interessanter als gedacht.

Als wir kurz hinter der Brücke über den Steinenbach den Wald verlassen, legen wir die Schneeschuhe an und folgen Spuren den Hang hinauf. Kurz vor Bachmannsberg kommen wir wieder auf eine apere Strasse und nehmen die Schneeschuhe wieder in die Hand. Wir folgen der Strasse bis zum Parkplatz Müselen, der schon voll belegt ist.

Hier beginnt der präparierte Weg zum Tanzboden. Wir legen die Schneeschuhe wieder an und stapfen bergan, teilweise recht steil. Hier ist jetzt viel los. Schneeschuhgänger und Skitourengeher streben nach oben. Ab und zu kommt uns ein Skifahrer, ein Schlitten oder ein Bob entgegengerauscht. Wir queren eine Fahrstrasse, auf der sich ein Velofahrer verirrt hat, und steigen an zur Alp Stock. Jetzt sieht man schon den Kamm und kurz darauf auch das Gipfelkreuz des Tanzbodens. Trotzdem sind es noch über 250 Höhenmeter bis zum Ziel.

Als wir die Verzweigung unterhalb des Chüebodeneggs erreichen, ist das Ziel fast schon zum Greifen nahe und der Weg steigt nur noch wenig am Hang entlang an. Das Strassenschild "Bahnhofstrasse" nehmen wir als Joke. Wir können uns vorstellen, dass hier teilweise so viel Verkehr herrscht wie auf Zürichs Einkaufsmeile. Schliesslich erreichen wir die Alpwirtschaft Tanzboden und steigen den Rücken bis zum Gipfelkreuz hoch. Insgesamt zweieinhalb Stunden haben wir benötigt.

Eine Gruppe Skifahrer bricht gerade auf und wir können einen Platz auf der Bank neben dem Gipfelkreuz ergattern. Das Panorama ist phantastisch: vom Alpstein mit dessen König Säntis über die Churfirsten bis zum Rigi und dem Jura in der Ferne. Wir halten Rast, stärken uns und geniessen die Aussicht.

Während beim Anstieg reger Verkehr herrschte, treffen wir beim Abstieg auf dem gespurten Weg um Chüebodenegg und Gubelspitz herum nicht mehr auf so viele Schneeschuh- und Tourenskigänger. Vollends einsam wird es dann hinter dem Haus an der Stotzweid. Die Spur wird schmäler und führt uns durch schönen Wald zur Alp Oberbächen bergauf.

Dann geht es weiter zur Alp Breitenau. Der Weg ist unterhalb der auf der Karte eingezeichneten Route über den P. 1242 gespurt. Langsam beginnen wir mit dem Abstieg mit einem weiteren kurzen Zwischenanstieg nach Wielesch. Kurz vor Chirnenberg kommen wir wieder in einen Wald. Hier hat es nicht so viel Schnee, so dass wir schon in Versuchung geraten, die Schneeschuhe auszuziehen. Doch als wir wieder ins Freie kommen, ist wieder reichlich Schneeunterlage vorhanden.

Bei Chirnenberg achten wir darauf, ob der ganzen Spuren den richtigen Weg zu finden, der links am Haus vorbeiläuft und dann bergab nach Bergli führt. Auch hier hat es wieder zahlreiche Spuren. Wir halten uns erst zu weit rechts und später zu weit links, aber wir gelangen mit den Schneeschuhen wieder bis kurz vor die Kirche von Rieden, wo wir uns ihrer entledigen und bis zum Parkplatz zurückstiefeln. Für den streckenmässig längeren Abstieg haben wir ebenfalls zweieinhalb Stunden gebraucht.

 
Es war eine wunderschöne Tour in herrlicher Winterlandschaft bei prachtvollem Wetter. Im Nachhinein war es gar nicht so schlecht, dass wir die Tour gegen den Uhrzeigersinn gemacht haben: den Abschnitt auf der Strasse zu Beginn, den Autobahnaufstieg mit all den anderen Gipfelstürmern und auf dem Rückweg eine schöne, einsame Kammtour. Für diejenigen, die trotzdem im Uhrzeigersinn unterwegs sein wollen: An der Kirche den Wegweisern Richtung Bergli und Wielesch folgen.

Orientierung: Bis zum Tanzboden einfach, präparierte Spur ab Parkplatz Müselen.  Ab Chüebodenegg nur einfach, falls Spuren vorhanden, sonst insbesondere im Bächenwald schwieriger.

Lawinengefahr: 2 – mässig

Ausrüstung: Schneeschuhe, Teleskopstöcke.

Führer: David Coulin, Schneeschuhtouren Ostschweiz, SAC-Verlag, 2. Auflage 2014, Tour 31

Begleitung: Andi K.

(Dies ist ein Tourenbericht. Es handelt sich daher um meine persönlichen Gehzeiten und meine subjektive Einschätzung der Schwierigkeit ohne Anspruch auf Objektivität. Jeder, der diesen Tourenbericht als Basis für eine eigene Unternehmung verwendet, ist persönlich für seine eigene Sicherheit und diejenige allfälliger Schutzbefohlener verantwortlich.)

Tourengänger: Uli_CH
Communities: Schneeschuhtouren


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2
WT2
21 Feb 19
Tanzboden · chaeppi
L
21 Jan 23
Tanzboden ohne Orientierung · miCHi_79
L
24 Feb 22
Tanzboden · miCHi_79

Kommentare (5)


Kommentar hinzufügen

alpstein hat gesagt: Herrliche Winterlandschaft
Gesendet am 5. Januar 2025 um 08:49
Hallo Uli,
schöne Winterbilder vom Tanzboden. Die Route kenne ich von einer Wanderung im Frühwinter. Sie hat uns auch sehr gut gefallen. Nur die lange Straßenpassage zum Schluss war nicht ganz so toll.
Ein gutes Neues Jahr noch.

Grüße
Hanspeter

Uli_CH hat gesagt: RE:Herrliche Winterlandschaft
Gesendet am 5. Januar 2025 um 11:14
Danke für deinen netten Kommentar, lieber Hanspeter.

Deinen Bericht vom Nikolaustag 2019 hatte ich natürlich bereits gelesen ;-).

Da wir die Tour "falsch rum" gemacht haben, gingen wir die Strassenpassage voller Erwartung, was da kommen mag, und nicht müde nach den Anstrengungen von Auf- und Abstieg.

Auch euch "es guets Nöis" und viele schöne Touren im 2025.

Herzliche Grüsse
Uli

Primi59 hat gesagt: Rauti
Gesendet am 5. Januar 2025 um 16:27
Salü Uli, kürzlich habe ich mit einem Bekannten, der eine Skitour zur Lochegg unternahm, über den Rauti gesprochen, er hat mit ein paar Türeler kontakt gehabt welche eben den Rauti "gemacht" haben,anscheinend sei dies gut machbar gewesen, allerdings noch kurz vor Jahresende ;-))

ä guätä Start ids 2025 mit schünä Tourä

Uli_CH hat gesagt: RE:Rauti
Gesendet am 5. Januar 2025 um 16:34
Ciao Priska

Danke für die Information. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben ;-)
Auch dir ein gutes neues Jahr und viele schöne Bergerlebnisse.

Herzliche Grüsse, Uli

Primi59 hat gesagt: RE:Rauti
Gesendet am 6. Januar 2025 um 10:16
Danke Uli
Genau, hast du recht, der Rauti läuft nicht weg

ich kann/darf noch nicht auf Tüürli gehen, meine Schulter erlaubt es nicht ;-(

Grüässli
Priska


Kommentar hinzufügen»