Großer Galtenberg


Publiziert von cardamine , 3. Januar 2025 um 21:49.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Kitzbüheler Alpen
Tour Datum:30 Dezember 2024
Ski Schwierigkeit: ZS-
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 1300 m
Abstieg: 1300 m
Strecke:13 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Brixlegg - Inneralpbach - "Parkplatz am Bach" vor der Strassensperre. Im Winter gebührenpflichtig (2 €).

Beim Anblick des höchsten Berges im Alpbachtal kommt einem nicht unbedingt Skitourenziel in den Sinn. Steil und abweisend sieht die felsige Pyramide am Talschluss aus. Tatsächlich belassen es viele beim Aufstieg auf seinen breiten Nordgrat, zu dem man entweder aus dem Luegergraben oder dem Greiter Graben aufsteigen kann. Die 300 Höhenmeter Aufstieg zum Gipfel muss man sich meist zu Fuss erarbeiten, da die Nordflanke oft abgeblasen ist, nur die Profis manövrieren sich durch die bis zu 40° steile felsige Nordflanke.

Ich wählte den Aufstieg aus dem Luegergraben, Startpunkt ist der Parkplatz vor der Strassensperre. Man überquert die Brücke über die Alpbacher Ache und steigt auf einem Forstweg zur Kolbental Alm auf. Von dort geht es im Zickzack auf den langen Nordrücken des Galtenbergs. Im Auf- und Ab gelangt man bis an eine langgezogene Mulde, wo man entweder links oder rechts vorbeigehen kann. Ich entschied mich für rechts. Am Ende der Mulde in Spitzkehren hoch zu einem Wegweiser und weiter zu einem grossen Felsblock mit Gedenktafel, an dem viele angesichts des abgeblasenen Gipfelhangs die Tour beenden. Mir war das gerade recht, denn mit Ski würde ich mich den bis zu 40° steilen Hang nicht aufsteigen trauen. Bis zum Gedenkstein ist die Ski Schwierigkeit nur WS. Der Wind hatte im unteren Teil offenbar alle Spuren zugeblasen, so war es ein mühseliges Spuren, denn in den flacheren Zonen lag doch einiges an Schnee. Nach 150 Höhenmetern traf ich zum Glück auf andere Fusspuren, offenbar waren noch Leute mit Ski bis zur felsigen Zone aufgestiegen. Die letzten 120 Höhenmeter zum Gipfel sind wieder flacher. 
Die Abfahrt in den Luegergraben ist wegen der langen Querung zurück auf dem Nordrücken eher unattraktiv, einige fahren daher in den Greiter Graben ab. Nach der mühseligen Spurarbeit hatte ich keine Lust mehr auf Experimente und fuhr entlang meiner Aufstiegspur zurück.

Tourengänger: cardamine


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»