Trans Swiss Trail: Bern – Worb (Etappe 10/32)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die heutige Etappe verläuft mehr oder weniger flach. Vom Bahnhof Bern wandere ich durch die Innenstadt nach Osten, meist unter den Arkaden, die heute teilweise weihnachtlich geschmückt sind. Der Versuch über die Straße zu gehen scheitert bald, zu viele parkende Autos. Am Ende erreiche ich die Bärenparkbrücke, die ich überquere und biege dann nach rechts ab. Es wartet eine lange Treppe die nach unten an das Aareufer führt. Es fährt aber auch ein Schrägaufzug.
Die nun folgenden Kilometer verlaufen an der Aare entlang. Eine Unterbrechung der relativ eintönigen Sicht bietet der Tierpark Dalhölzi mit den hübschen Kraushaarpelikanen. Mittlerweile ist der Asphaltuntergrund einem Schotterweg gewichen, der sich sehr viel angenehmer begehen lässt.
Bei Bodenacher gibt es eine kleine Beiz und eine Seilfähre, mit der man an das andere Ufer gelangen kann. Nur jetzt im Winter nicht. Bis zum Muri Bad wechselt der Untergrund immer mal wieder. Dahinter beginnt nun ein schöner Abschnitt des Aareweges. ER führt durch ein Auengebiet, auf das man jetzt im Winter einen guten Blick hat. Am Ufer eines kleinen Sees stehen zwei Reiher, einer weiß und einer grau.
Kurze Zeit später verlasse ich den offiziellen Wanderweg und biege auf einen Trampelpfad direkt am Wasser ab, zwar offiziell gesperrt, aber die Mitteilung ist von Mitte Oktober und der Pfad ist wieder begehbar.
Im Bereich der Auguetbrügg beginnt das beidseitige Auengelände. Einfach nur schön. Leider aber liegt auch auf der anderen Seite der Flughafen Bern-Belp, was zu zusätzlichen Lärm neben der in der Nähe liegenden Autobahn.
Bei P 514 ist der Aareuferweg auf dieser Seite zu Ende und es geht hinauf nach Hintermärchlingen über freies Gelände. Hier ist es etwas kälter, es weht ein leicht böiger Wind. Die Autobahn wird überquert und weiter geht es nach Allmendingen. Bei Steinacher gibt es einen Umweg, die Bahnlinie muss unterquert werden.
Bei P 808 folgt nun ein Waldstück, den Wislewald. Kurz vor dem Ende finde ich noch einen trockenen Unterstand für eine Pause. Bei P 657 ist dann der Wald zu Ende und kurz vor Worb gibt es noch einmal eine schöne Traverse mit einer langen Treppe, die mich nach unten bringt.
Wenn ich mich jetzt beeile, kann ich die Tram in den verbleibenden neun Minuten noch erreichen. Hat geklappt. Die Tram bringt mich zurück nach Bern und mit dem IC fahre ich dann nach Basel. Die nächste Etappe bringt mich dann nach Lützelflüh, das Gelände wird bergiger und die Höhenmeter mehr.
Alle Bilder im Video: https://youtu.be/kHMIFWDVHQ0

Kommentare (1)