Brüschtockbügel


Publiziert von cardamine , 4. Dezember 2024 um 20:20.

Region: Welt » Schweiz » Schwyz
Tour Datum: 1 Dezember 2024
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SZ 
Zeitbedarf: 4:30
Aufstieg: 850 m
Abstieg: 850 m
Strecke:14 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Vorderthal, Bächweidstrasse, Abstellmöglichkeit am Strassenrand nach Brücke Schweig. Besser ofiziellen Parkplatz in Innerthal nutzen.

Brüschtockbügel, was für ein Name! Klingt wie eine Kombination aus Plüsch und Hügel... auf jeden Fall ist dieser Bügel ein gutes Ziel für die Zeit, in der noch nicht wirklich genug Schnee zum Skitouren liegt und zu viel zum Bergwandern. Der Ausblick auf den Wägitalersee ist obendrein famos und beim Anmarsch beeindrucken die Felsrippen des Chöpfenberg und die gewaltigen Kletterplatten am Bockmattli.

Start in Vorderthal, einen richtigen Parkplatz gibt's dort leider nicht. Es gibt auch Leute, die stellen sich einfach vor das Fahrverbot am Ende der "Bergstrasse", die zugegebenermassen nicht mega interessant zum Hochwandern ist. Bei P.1001 hatte ich genug vom Asphalt und folgte einem Forstweg auf das "Farenegg". Durch mehr Schnee als erwartet mühte ich mich zum Rötstock hinauf. Ab dort war der Wanderweg dann zum Glück gut gespurt. Auf dem Weg zum Brüschtockbügel werden mehrere Vorhügel überschritten: Der Saalbügel bietet eine ganz nette Aussicht, Wildenbügel und Gwürzegg ragen kaum aus dem Wald hervor. Den Nordgratweg zum Brüschtockbügel muss man etwas suchen, ist nicht offiziell.
Am Gipfel lachte mich der sonnige Südhang so an, dass ich beschloss, statt über den schneebedeckten Wanderweg via Schwarzenegg der schneefreien Skiroute zu folgen. Man folgt dazu weglos einer mehr oder weniger ausgeprägten Rippe bis P.1104, wo man auf die Alpstrasse zum Schwarzenegg trifft. Die Strasse führt in Gegenrichtung aussichtsreich über dem See Richtung Innerthal. Weil ich keine Lust hatte, auf den Bus zu warten, nahm ich en Gegenanstieg über den Tritt, die Einsattelung zwischen Gugelberg und Kalvarienberg, in Angriff. Alternativ könnte man auf alten Pfaden über die Alp Heubödelistock und den Kalvarienberg zum Tritt gelangen. Der steile Abstieg nach Ober Ruestel auf der Nordseite war mit Eisresten nicht so ganz ohne. Der komplette Rückweg nach Vorderthal war leider ein ziemlicher "Eisschrank", die Sonne schafft’s an den kürzesten Tagen des Jahres nicht mehr über den Gugelberg.

Tourengänger: cardamine


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2
T3
21 Mai 14
Salbügel 1319m · Bergmuzz
T4
T3 WS+ S-
2 Mär 25
In Minne durch die Rinne in die Chrinne · Voralpenschnüffler
WT2
4 Feb 22
Brüschstockbügel · ᴅinu
T4
5 Apr 24
Chöpfenberg · miCHi_79

Kommentar hinzufügen»