Elsighorn, der Wächter des Kander- und Entschligentals


Publiziert von johnny68 , 10. November 2024 um 17:46.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Frutigland
Tour Datum:10 November 2024
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 1022 m
Abstieg: 1022 m
Strecke:Elsigbach, Elsigenalp - Elsighorn und zurück

Ausnahmsweise machte ich an einem Sonntag eine Bergtour. Man muss jede Gelegenheit nutzen, die das schöne Wetter bietet. Es wird in den nächsten Tagen noch früh genug nass werden, so dass die Möglichkeiten für Bergtouren eingeschränkt sein werden.
 
Es ging ins Kandertal. Das sich auf der orografisch linken Talseite befindliche Elsighorn ist so etwas wie der Wächter des Kander- und Entschligentals, wie es das Gehrihorn auf der anderen Talseite für das Kien- und Kandertal ist. Das Elsighorn ist etwas höher als das Gehrihorn. Beide sind etwa gleich einfach zu erreichen.
 
Heute haben sich etliche Leute dasselbe gedacht wie ich. Es hatte somit ziemlich viel Volk unterwegs. Zum Teil waren es Mountainbiker, zum Teil Bergwanderer. Einige Mountainbiker gingen mit ihrem Rad bis zum Elsighorn hoch, was auf dem gut gepflegten Pistengelände recht einfach möglich war.
 
Ich selbst startete meine Tour in Elsigbach. Von dort führt eine Luftseilbahn auf die Elsigenalp. Die Bahn ist gegenwärtig aber in der Nebensaison-Pause. Ich hätte sie ohnehin nicht benützt. Der Trail bis auf die Elsigenalp liegt  gegenwärtig vollständig im Schatten. Dieser wrw-Bergweg war deshalb an vielen Stellen mit Raureif bedeckt, was eine gewisse Vorsicht erheischte. Einmal auf der Elsigenalp angekommen, gab es Sonne pur. Vom Kandertal unten her gesehen scheint es, als sei das Elsighorn ein schwieriger Berg. Dies ist aber nur der Fall, wenn man ihn von Norden her erklimmt. Von Süden her ist es ein liebliches Alm – und Skigelände.
 
Der Weg bis auf das Elsighorn ist somit sehr einfach. Ungefähr zur Hälfte verläuft er auf Alpsträsschen. Zur anderen Hälfte ist es ein wrw gekennzeichneter Bergweg. Das ganze Gelände ist gut zu begehen. Im obersten Teil hat es etwas Karst. Die letzten 10 Höhenmeter bis auf den eigentlichen Gipfel, einem Kalkklotz, sind leicht zu erklettern. Oben befinden sich eine Wetterstation sowie das Gipfelkreuz. Gipfelbücher, in die man sich eintragen kann, gibt es 2 sehr kleine. Die Gamelle wird weitgehend ausgefüllt von einer „Bergbibel“….
 
Nach meiner Picknickpause ging ich zuerst zur Bergstation des obersten Skilifts. Von dort alles auf dem gut ausplanierten Pistengelände zurück zur Bähnchen-Bergstation und dann auf dem Alpsträsschen zurück nach Elsigbach.

Tourengänger: johnny68


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2
17 Okt 17
Elsighorn · ᴅinu
WS
13 Mär 23
Stand und Elsighorn · Bergamotte
T2
19 Okt 13
Elsighorn · Hibiskus
T2
7 Mai 11
Elsighorn 2341m · Bergstef
T3
13 Okt 09
Elsighore 13.10.2009 · damiangoeldi.ch
T5
28 Jun 14
Elsighorn Nordgrat · DoktorRenz

Kommentar hinzufügen»