Von Krün über den Galgenstangenkamm nach Vorderriß


Publiziert von hefra , 17. Oktober 2024 um 20:17.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Karwendel
Tour Datum:16 Oktober 2024
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 9:00
Aufstieg: 1700 m
Abstieg: 1700 m
Strecke:ca. 25km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Zug nach GAP, dann mit Buslinie 9618 nach Krün Ortsmitte

Diese Tour unternahm ich schonmal vor ziemlich genau 7 Jahren, diesmal mit den "Öffis" und dem Glück einer Mitfahrgelegenheit (sog. Bergsteigerbus zwischen Lenggries und Hinterriß fuhr diesjährig letztmalig am 13.10.24, da war ich zu spät dran). Im Gebiet südlich hinterm Sylvensteinsee nun fast flächendeckend gebührenpflichtige Parkplätze (nur von 8-22Uhr, an der Ochsenalm m.W. längs der Straße noch gratis). Das sollte bei beabsichtigten Hüttenübernachtungen (z.B. Tölzer Hütte) mit Autoanfahrt beachtet werden.

Kurz zur Tour:
Forstweghatscher von Krün zur Fischbachalm --> via Lakaiensteig zu den Soiernseen und weiter zur Scharte "Jägersruh" --> weiter hinauf zu Gumpen- und Krapfenkarspitze --> sodann nordwärts hinab und anschließend im Nordostschwenk immer über den Kamm mit einigem Auf und Ab bis zum Galgenstangenkopf (hier keine Galgenstange, nicht mal ein Steinhaufen) --> Abstieg auf gutem Steig sehr knieschonend zur Paindlalm --> abschließender Hatscher nach Vorderriß

Wetter/Bedingungen/Anmerkungen:
Sehr mild und trüb, Föhn und Saharastaub. Gelände gut abgetrocknet. Föhngebläse im Bereich Krapfenkarspitze unangenehm, ab Baierkarspitze besser. Zwischen 17-18Uhr einsetzender, seichter Regen.

Keine GB mehr an Krapfenkarspitze und Baierkarspitze, die Fischbachalm hat für dieses Jahr geschlossen.

Während meiner Gipfelrast auf der Krapfenkarspitze kreiste mitten im Soiernkessel ein Militärhelicopter (US Army ?) mit immer wiederkehrenden Anflügen (Landungsversuche ?) im Bereich Soiernlache. Was sagen eigentlich unsere Behörden zu solchen Dingen, wo doch Natur- und Umweltschutz derzeit vermeintlich so groß geschrieben werden ?

Im Abstieg ist der Steig vom Galgenstangenkopf zur Paindlalm im Bereich Grafenherberge nicht leicht zu finden. Im Zweifel südostwärts zuhalten, bis man auf den Steig trifft.

Tourengänger: hefra


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (6)


Kommentar hinzufügen

Nic hat gesagt:
Gesendet am 17. Oktober 2024 um 20:21
Gratulation zur schönen Tour. Hab ich ja auch schon ewig aufm Zettel.

Gruß Nico

hefra hat gesagt: RE:
Gesendet am 18. Oktober 2024 um 23:15
Danke Nico, der Herbst wird ja wohl hoffentlich noch `n paar goldene Tage bescheren.
SG Frank

Andi_mit_i hat gesagt:
Gesendet am 18. Oktober 2024 um 00:52
Dieser Kamm steht bei mir auch noch auf der Wunschliste. Bei mir optional auch als ÖPNV-Tour. Allerdings dann in der Gegenrichtung und dann südlich über die Vereinsalm und den Jägersteig nach Mittenwald. Da hat man dann für die Heimfahrt nicht so ein mageres Angebot wie die paar Busse von/zur Eng und muss sich nicht so stressen.

hefra hat gesagt: RE:
Gesendet am 18. Oktober 2024 um 23:21
Stressig war`s ja nicht und soll`s auch nie werden. Das wäre zu bedenken, wenn du bis Mittenwald willst; ist schon `ne Kante länger als Krün. Und das magere Angebot (Busse) hast du dann auf der Hinfahrt.

derMainzer hat gesagt:
Gesendet am 19. Oktober 2024 um 12:14
Griaß eich,

Die Tour bin ich letztes Jahr auch gelaufen, und zwar so wie Andi_mit_i es vor hat.

@ hefra
Der Steig zum Galgenstangenkopf ab den Jagdhütten Grafenherberge ist auch im Aufstieg nicht so leicht zu finden. Das ganze Gebiet um die Paindlalm ist Jagdbereich und gehört dem Großherzogtum Luxemburg. Die Jagdhütten Grafenherberge gehören mit dazu. Der Verwalter von der Alm, Hubert Billiani soll es angeblich nicht so gerne sehen, wenn der Grat vom Galgenstangenjoch zur Krapfenkarspitze begangen wird. Zwei Jagdaufseher, die ich am Tourentag auf dem Grat angetroffen habe, haben mir das bestätigt. Mehr zu dem Thema findest du hier: https://abseits-aufwaerts.blogspot.com/2020/06/.
Übrigens das Bruchterrain von der Dreierspitze habe ich direkt angegangen, das hat schon an Stelle II/UIAA gekratzt und ist nicht weiter zu empfehlen. Besser die Stelle umgehen.

@Andi_mit_I
Der Bergsteigerbus von Lenggries in das Tal Eng fährt am Wochenende schon sehr früh. Da kannst du mit dem ersten Zug anreisen. Der Ausstieg ist an der Oswaldhütte. Das Zeitfenster wirst du auch benötigen, wenn der Abstieg nach Mittenwald gehen soll. Wenn du von der Gumpenkarspitze in Richtung Vereiner Alm gehst, dann ist es besser den Prinzensteig im Abstieg zu nehmen, da kommst du nach dem Bayernatlas (Topographische Karte) direkt an der Vereiner Alm raus und hast nicht den Gegenanstieg zum Jöchel mit ca. 100 hm. In welchen Zustand sich der Prinzensteig befindet, kann ich nicht beantworten, da ich über das Jöchel gegangen bin.

Pfiats eich,
derMainzer


hefra hat gesagt: RE:
Gesendet am 20. Oktober 2024 um 18:12
Hallo Mainzer,
da das Terrain an der Dreierspitze die Grasalternative bot, hab` ich sie auch wahrgenommen. Natürlich geht`s auch direkt, aber wozu ? Wie du schon sagst, keine Empfehlung dafür.
Danke für die Info mit der Jagd, aber was irgendwelchen Herren gefällt oder nicht sollte kein Maßstab sein. Zu dem Video sag` ich mal lieber nichts .......
Vielleicht wagt ja ein BR-Journalist mal eine Reportage in Sachen Naturschutz und filmt Militärhubschrauber im Soiernkessel ......

SG Frank


Kommentar hinzufügen»