Schnee auf der Punta Venezia, dafür Hirsche in Crissolo


Publiziert von Nik Brückner , 15. September 2024 um 09:13. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Italien » Piemont
Tour Datum: 5 September 2024
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: I 
Zeitbedarf: 1:00
Aufstieg: 200 m
Abstieg: 200 m
Strecke:3 Kilometer
Unterkunftmöglichkeiten:In Crissolo

Okay, also, diesen kleinen Tourenbericht gibt es eigentlich nur, weil WoPo1961 so großartige Fotos von ein paar Hirschen gemacht hat, die zu uns nach Crissolo herunterkamen.
 
(WoPo: NÄ, nicht er WoPo hat großartige Fotos gemacht... sondern SEINE Kamera. Der WoPo hat nur den Auslöser betätigt.)

Eigentlich lagen wir an diesem Tag die meiste Zeit in unserer FeWo herum, ein bisschen gefrustet, weil wir doch eigentlich am übernächsten Tag auf den Monviso wollten, und es nun, zwei Tage vorher, den ganzen Tag regnete. Unten, in Crissolo. Das bedeutete Schnee am Monviso.

Immer wieder schauten wir aus dem Fenster, oft ohne viel Hoffnung, draußen etwas außer Regen zu sehen. Die Musik dazu: natürlich Supertramps "It's raining again". Aber irgendwann riss es dann auf, für zwei Stunden, und wir sahen die Sonne! Und Schnee auf der Punta Venezia, so ab 2900 aufwärts. Und Hirsche - aber davon später mehr.



Ich gugelte ein bisschen herum und fand heraus, dass es in Crissolo eine Höhle gibt. Die Grotta di San Martino. Also nichts wie raus! Und erst einmal in die Touri-Info, erkundigen, wie man da hineinkommt. Gar nicht, sagt die Dame. Man muss sich unbedingt voranmelden, und zwar im Tourismusbüro in Crissolo. Dort bekommt man dann einen Termin genannt, allerdings nicht noch am gleichen Tag.

Damn.

Aber die - ähem - Rezensionen auf Google Maps hatten es doch so aussehen lassen, als könne man da einfach reinlaufen! WoPo und ich beschlossen, selbst nachzusehen.



Von einem Parcheggio (1388 m) in einer Haarnadelkurve am östlichen Ortsende aus liefen wir los. Es geht über den Po, dahinter einen zunächst wenig ausgeprägten, steilen Weg hinauf, hinauf, hinauf. Auf etwa 1515 Metern Höhe erreicht man einen Querweg, auf dem es dann noch ein Stück nach links geht, dann ist die Höhle oberhalb schon zu sehen. Nichts wie rein in die Grotta di San Martino (1524 m)!
 
Tja, nix war's. Die Höhle sieht auf Fotos toll aus, wir waren nur leider nicht drin. Die Dame in Crissolo hat recht, Google nicht. Wen wundert's. Also: unbedingt im Tourismusbüro voranmelden, und zwar mindestens einen Tag im Voraus. Dann bekommt man einen Guide zur Seite gestellt, der*die eine*n dann durch die Höhle führt. Auch im Sommer warme Kleidung mitnehmen, eine Stirnlampe lohnt sich.
 

Jetzt waren wir schon mal da, jetzt wanderten wir auch weiter. So 600, 700 Meter, bis zu einem Abstieg nach Crissolo. Unterwegs passierten wir zwei Wasserfälle, die durch den Starkregen angeschwollen waren, der seit dem Vortag fiel. Beim zweiten ging das nicht ohne Stecken, die wir aus dem Wald holten...

Dann stiegen wir wieder hinunter nach Crissolo (1320 m), und liefen unten dem Po entlang an einem weiteren Parcheggio (1353 m) und dem Monviso Adventure Park (1370 m), einem Baumklettergarten vorbei zurück zu unserem Ausgangsparcheggio (1388 m).


Okay, und jetzt zu den Hirschen. Das Einkaufen überspringe ich, weitere Regenfälle ebenfalls, jedenfalls beobachteten wir später von unserer FeWo aus eine Gruppe von Hirschdamen, die aus dem Wald gekommen waren, weil ihnen das Gras in Nachbars Garten so gut schmeckte. Und das ließen sie sich dann auch: schmecken. Und dabei Zeit, denn bei dem Wetter hatten sie nicht zu befürchten, dass irgendwer in Crissolo das Haus verlassen würde. Tja, und bei dieser Gelegenheit schoss WoPo1961 dann seine tollen Fotos. Die ich euch nicht vorenthalten wollte. Vielen Dank dafür, WoPo!

(WoPo: Ok, ich gebe das Lob an meine Kamera weiter. Hab wie gesagt nur den Knopp gedrückt)



Nachtrag:

Wie nennt man Hirsche, die fluchen?

Na?

Damnhirsche. Genau.


(WoPo: na gut. Ich hab auch EINEN.

Der Nik hatte in dieser Woche an mehreren Tagen für uns gekocht. 
Und nun die Frage: wie bezeichnet man seine  Mahlzeiten?

........????

Nix gutes Essen


ES WAR WIRKLICH gut... und lecker!!)

 

NÄ, nicht der Nik hat lecker gekocht... sondern unser Induktionsherd. Der Nik hat nämlich auch nur den Knopp gedrückt! ;o}


Tourengänger: WoPo1961, Nik Brückner


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2
2 Jan 22
Rocca Nera Mt. 2319 · ralphmalph
WT2
8 Feb 21
Monte Granè Mt. 2314 · ralphmalph
T2
1 Nov 20
Monte Briccas Mt. 2426 · ralphmalph
T3+
1 Jul 12
Salita al Viso Mozzo · Ricky e Lalla

Kommentar hinzufügen»