Ab der Läntahüttte zum Piz Cassimoi und Pizzo Cassinelli


Published by Flylu , 1 September 2024, 09h30.

Region: World » Switzerland » Grisons » Valsertal
Date of the hike:29 August 2024
Hiking grading: T5+ - Challenging High-level Alpine hike
Climbing grading: II (UIAA Grading System)
Waypoints:
Geo-Tags: CH-GR   CH-TI   Gruppo Pizzo di Cassimoi   Gruppo Rheinwaldhorn 
Time: 2 days
Height gain: 1720 m 5642 ft.
Height loss: 1720 m 5642 ft.
Route:26 km
Access to start point:Via Ilanz nach Vals dann weiter nach Zervreila. Parkplatz beim Restaurant oder bei der Kapelle

Susanne besass noch einen Gutschein für eine Übernachtung auf der Läntahütte den sie jetzt einlösen wollte. Da sie noch eine weiss-blaue Tour zum Piz Cassimoi und Pizzo Cassinello unternehmen wollte, sich alleine die Tour aber nicht zutraute, fragte sie mich, ob ich sie begleiten würde.

Am ersten Tag wanderten wir gemütlich zur Läntahütte deren Zustieg auf einem weiss-roten Wanderweg keinerlei Probleme bot.

Ein grosses Kompliment an den Hüttenwart Thomas der uns nebst einem feinen Essen verwöhnte, auch bestens organisiert ist und souverän Kleinigkeiten regelt.

Um sechs Uhr konnten wir Frühstücken und um 06:40 machten wir uns ins Abenteuer auf, dass dann die Tour technisch allerlei zu bieten hatte, überraschte uns dann doch.

Wir folgten dem weiss-blauen Wanderweg Richtung Bocchetta di Fornee bis zum Seeli P. 2666 ohne sonderliche Schwierigkeiten, ausser dass er steil ist, aber gut zu begehen.
Ab dem Seeli geht der Weg über Blockfelder, Schutt und Geröll dann kurz vor dem Pass hat es einige gesicherte Stellen, die aber gut zu überwinden waren.

Der lange und zum Teil recht anspruchsvolle Aufstieg zum Piz Cassimoi dürfte nicht nur uns überrascht haben, die heiklen ausgesetzten Stellen sind aber bestens gesichert.
Wer schwindelfrei, trittsicher und etwas klettern kann wird Gefallen daran finden.
Ein junges Paar, denen wir den Vortritt liesen, sagten uns, dass, sie einen Tag zuvor auf dem Zervreilahorn waren, dass dieser Aufstieg aber anspruchsvoller sei.

Für Susanne war es mental sehr anspruchsvoll, da Sie noch fast keine T5 Erfahrungen gemacht hat und umso stolzer war Sie, als wir auf den Gipfel standen.
Ich wusste jedoch nicht, dass sie den Pizzo Cassinello nicht auf dem Schirm hatte, der ebenfalls mit T5 ausgewiesen ist.

Susanne musste ihren ganzen Mut zusammennehmen und war dann erleichtert, dass der Aufstieg dann doch nicht so schwierig war, wie sie es vermutet hatte.
Voller Stolz aber auch erleichtert, dass sie es geschaft hat, so konnten wir anschliessend die Rast geniessen.

Der Abstieg zum Passo Soreda war dann ein «Kinderspiel»  T3.

Danach auf dem weiss-roten Wanderweg runter ins Läntatal, der zum Schluss steil runterführt. Anschliessend auf dem gleichen Weg zurück zum Ausgangspunkt.

Fazit:
Eine coole und abwechslungsreiche Tour die für eingefleischte Berggänger ein Muss ist.
Ein grosses Kompliment für die perfekt angelegt Route und für die top Seilsicherungen, aber auch für die zum Teil sehr kunstvolle Wegführung.

Hike partners: Flylu, Kuthumi


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Comments (6)


Post a comment

Kik says:
Sent 1 September 2024, 10h00
Wunderschön, herzliche Gratulation zur tollen Tour.
Liebe Grüsse
Kik

Flylu says: RE:
Sent 1 September 2024, 10h15
Vielen Dank liebe Kik

Liebe Grüsse Lucia

Roald says: Tolle Tour!
Sent 1 September 2024, 10h53
Hallo Lucia

Auch von meiner Seite herzliche Gratulationen zu einer tollen Tour!
Mal schauen ob ich irgendwann diese Tour als Bike & Hike Tagestour schaffe...

Gruss, Roald

Flylu says: RE:Tolle Tour!
Sent 1 September 2024, 12h21
Vielen Dank lieber Roald.

Mit E-Bike bis Lampertschalp oder Läntahütte wäre das sicher zu schaffen auch wenn sehr anspruchsvoll.


Grüessli, Lucia

Uli_CH says:
Sent 1 September 2024, 21h14
Muss ich mir merken! Gratulation euch beiden!

LG, Uli

Flylu says: RE:
Sent 2 September 2024, 08h13
Vielen Dank lieber Uli.
Das würde dir sicher gefallen.

Liäbs Grüessli, Lucia


Post a comment»