Dômes de Miage (3670 m) - Überschreitung von Osten


Publiziert von Hanselmann , 22. August 2024 um 20:34.

Region: Welt » Frankreich » .Auvergne-Rhône-Alpes » Haute-Savoie » Massif du Mont-Blanc
Tour Datum:20 August 2024
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Hochtouren Schwierigkeit: WS+
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: F 
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Bus bis Les Contamines Montjoie
Unterkunftmöglichkeiten:Refuge des Conscrits (FFCAM)

Eine wunderschöne Tour mit genialen Rundblicken über das Mont-Blanc-Massiv, die bei guten Verhältnissen einfach machbar ist. Im ansonsten stark frequentierten Mont-Blanc-Gebiet findet man hier eine angenehm ruhige und rustikale Gegend vor. Die Schlüsselstellen bilden der ausgesetzte Firngrat am Übergang zur Pointe Sud-Ouest der Dômes de Miage und der anschließende Abstieg zum Col de la Bérangère, der bei Blankeis durchaus gefährlich sein kann.
 

Tag 1 – Aufstieg zum Refuge des Conscrits (2600 m)


Der Ausgangspunkt für diese Tour ist das durchaus vom Skitourismus geprägte Les Contamines-Montjoie. Wir fuhren mit dem Bus bis zur Endstation „Le Lay“. Von dort gelangt man in 1h30 auf einem einfachen Wanderweg zur Tré la Tête-Hütte. Ab hier wird der Weg interessanter und führt oberhalb des ehemaligen Verlauf des Glacier de Tré la Tête entlang des Hangs. Dabei gilt es, einige Kraxelstellen, die aber immer gut mit Griffen oder Fixseilen versehen sind, zu überwinden. Kurz vor dem Schlussanstieg zum Refuge des Conscrits steigen wir noch einmal um ca. 150 hm auf 2350 m ab, bevor eine kleine Schlucht auf einer Hängebrücke überquert wird. Für den Weg vom Refuge de Tré la Tête zum Refuge des Conscrits sollte man je nach Verhältnissen ca. 2h30 - 3h einplanen. Das Refuge des Conscrits ist modern und war zum Zeitpunkt unserer Tour angenehm leer (ca. 25 andere Besucher:innen). Für Alpinist:innen mit schmalem Budget gibt es hier sogar einen Kochraum (den Kocher sollte man allerdings selbst mitbringen). Wir genossen hier noch einen fabelhaften Sonnenuntergang, bevor wir zeitig in Bett gingen.
 

Tag 2 – Traversée des Dômes de Miage
 

Um 3:30 Uhr klingelte unser Wecker. Nach einem kurzen Frühstück gingen wir dann um 4:30 Uhr los in Richtung des Glacier de Tré la Tête, den wir über einen gut mit Steinmännern markierten Pfad erreichen. Auf ca. 2900 m seilen wir uns an und betreten den Gletscher. Hier gilt es, einige Spaltenzonen zu umgehen. Die erste Zone auf ca. 3000 m umgehen wir links, wonach wir unseren Aufstieg ungefähr in der Mitte des Gletschers fortsetzen.  Auf ca. 3200 m passieren wir einen auf der linken Seite liegenden Felssporn, wonach wir schließlich nach links zum Col des Dômes aufsteigen. Hierbei halten wir uns auf der rechten Seite, um einige große Spalten zu umgehen. Um 8:00 h erreichen wir den Col des Dômes. Hier machen wir eine kurze Pause und gehen anschließend unangeseilt weiter auf den Grat der Dômes de Miage. Dieser ist bei uns mit bestem griffigen Firn besetzt, wodurch sich die Passage relativ unkompliziert gestaltet. Beim Übergang zur Pointe Sud-Ouest ist der Grat allerdings auf einer kurzen Passage sehr schmal, was einiges an Gleichgewicht erfordert. Um den Grat bei guten Bedingungen begehen zu können, lohnt es sich, früh an der Hütte loszugehen, da die Passage bei weichem Firn um einiges unangenehmer sein könnte. Nach der Ankunft an der Pointe Sud-Ouest machen wir eine kurze Pause, wonach wir den Abstieg zum Col de la Bérangère beginnen. Dieser führt nah entlang des Grates über den Rand des Glacier de l’Armancette. Diese Passage stellte für uns die Schlüsselstelle der Tour da, da hier 200 hm Abstieg über einen ca. 40° steilen Hang mit sehr dünnem Firnbezug und einigen Blankeisstellen überwunden werden mussten. Dabei kamen unsere Steigeisen und Pickel zu vollem Einsatz. Bei schlechteren Bedingungen müssten hier einige Stellen ggf. mit Eisschrauben abgesichert werden. Vom Col de la Bérangère aus geht es schließlich noch einmal ca. 100 hm über einen einfachen, aber sehr bröckeligen Grat zum Gipfel der Aiguille de la Bérangère. Hier gilt es, einige Kletterstellen im einfachen II. Grad zu überwinden, bevor man dann auf dem Gipfel ein Wahnsinnspanorama über den Mont Blanc, die Dômes de Miage, die Aiguille de Tré la Tête und die Savoyer Voralpen genießen kann. Wir konnten bei exzellenter Sicht außerdem die Ecrins und die Vanoise im Süden erspähen. Von hier aus gestaltet sich der Abstieg unkompliziert. Über den südlichen Grat steigen wir ca. 50 hm ab, bevor wir nach rechts auf ein im oberen Abschnitt noch recht steiles Schneefeld traversieren. Ab hier konnten wir unkompliziert auf einer Folge von Schneefeldern absteigen. Ab ca. 3000 m steigen wir schließlich in einfachem Gelände in direkter Linie bis zum Refuge des Conscrits ab. Hier gönnen wir uns noch einmal den Luxus einer weiteren Nacht und französischer Weinpreise, worüber wir bei dem nicht gerade kurzen Abstieg nach Les Contamines sehr dankbar sind.

Tag 3 - Abstieg nah Les Contamines

Am letzten Tag der Töur gönnten wir uns einen "späten" Start um 8:00 h, bevor wir ca. 4h00 nach Les Contamines abstiegen. Für den Abstieg sollte man noch einmal genügend Zeit einplanen, da sich der Wegteil bis zum Refuge de Tré la Tête noch einmal ganz schön zieht. Schließlich kommen wir glücklich in Les Contamines an und feiern unsere Tour mit einem leckeren Mandelcroissant.


Tourengänger: Hanselmann


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»