Dômes de Miage (3670m) - Skitour im Mont Blanc-Gebiet
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Allgemeines:
Die Skitour zu den Dômes de Miage habe ich im Rahmen einer organisierten Tour unternommen. Ziel war die Skibesteigung des Mont Blanc über die Grand Mulets-Hütte. Das hat leider wegen schlechten Wetters nicht geklappt. Die hier beschriebene Eingehtour war aber herrlich.
Anfahrt:
Telefonisch hatte ich mit einem anderen Touren-Teilnehmer aus München abgestimmt, dass dieser mich in Stuttgart abholen sollte. In ca. fünf Stunden erreichten wir Sonntag morgens Chamonix. Dort trafen wir uns mit Kati aus Graz, und einigen anderen Teilnehmern. Mit Kati habe ich mich sofort gut verstanden.
Unser Guide war Stefan, ein verrückter Vogel aus Bayern. Nach Kennenlernen und Vorbesprechung fuhren wir von Chamonix nach les Contamines-Montjoie (1167m).
Tourenbeschreibung:
1. Tag:
Von les Contamines-Montjoie stiegen wir mit den Skistiefeln und den Tourenski am Rucksack über schneefreie, bewaldete Hänge sicher 400 Höhenmeter auf. Eine mittlere Tortour. Ich war froh, als wir endlich die Ski anschnallen konnten. Über teilweise recht steiles Gelände erreichten wir nach etwa zwei Stunden die Tré-la-Tête-Hütte (1970m), wo wir eine Pause einlegten.
Dann gingen wir weiter in östlicher Richtung, es wurde nun zunehmend alpin, und mehrmals mussten wir auch die Ski abschnallen. Schließlich erreichten wir die schneebedeckte Zunge des Tré-la-Tête-Gletschers. Diesen stiegen wir hinauf, bis auf ca. 2400m. Dann verließen wir den Gletscher und stiegen noch etwa 200 Hm an der nördlichen Flanke zur Conscrits-Hütte (2602m) auf.
Die Hütte ist modern und besitzt mäßig viel Charme. Der Abend war trotzdem sehr interessant.
2. Tag:
Früh am nächsten morgen stiegen wir mit Stirnlampen in östlicher Richtung weiter auf. Nach einer guten halben Stunde erreichten wir wieder den Gletscher und stiegen diesen bei mäßiger Steigung bis auf 3300m hinauf. Dann gingen wir uns nach einer Pause in nordwestlicher weiter bis zum Col des Dômes (3564) auf dem Gipfelgrat. Hier schnallten wir die Ski auf die Rucksäcke. und folgten dem Grat in südwestlicher Richtung zum Gipfel (3670m gemäß Karte).
Wir waren begeistert vom Panorama und der tollen Südansicht des Mont Blanc und machten viele Fotos.
Was folgte war eine tolle und lange Abfahrt über den Glacier d'Armancette, auf der Nordwestseite der Dômes de Miage, insgesamt etwa 2000 Höhenmeter. Knapp oberhalb des Lac d'Armancette mussten wir die Ski erstmals abschnallen. Eine Stunde später waren wir am Auto.
Rückfahrt:
Nach Chamonix. Abends bot sich von unserer Unterkunft ein toller Blick auf den Mont Blanc.
An den folgenden Tagen unternahmen wir weitere Touren von der Aiguille du Midi und auf dem Argentière-Gletscher. Leider wurde das Wetter nicht besser.
Die Skitour zu den Dômes de Miage habe ich im Rahmen einer organisierten Tour unternommen. Ziel war die Skibesteigung des Mont Blanc über die Grand Mulets-Hütte. Das hat leider wegen schlechten Wetters nicht geklappt. Die hier beschriebene Eingehtour war aber herrlich.
Anfahrt:
Telefonisch hatte ich mit einem anderen Touren-Teilnehmer aus München abgestimmt, dass dieser mich in Stuttgart abholen sollte. In ca. fünf Stunden erreichten wir Sonntag morgens Chamonix. Dort trafen wir uns mit Kati aus Graz, und einigen anderen Teilnehmern. Mit Kati habe ich mich sofort gut verstanden.
Unser Guide war Stefan, ein verrückter Vogel aus Bayern. Nach Kennenlernen und Vorbesprechung fuhren wir von Chamonix nach les Contamines-Montjoie (1167m).
Tourenbeschreibung:
1. Tag:
Von les Contamines-Montjoie stiegen wir mit den Skistiefeln und den Tourenski am Rucksack über schneefreie, bewaldete Hänge sicher 400 Höhenmeter auf. Eine mittlere Tortour. Ich war froh, als wir endlich die Ski anschnallen konnten. Über teilweise recht steiles Gelände erreichten wir nach etwa zwei Stunden die Tré-la-Tête-Hütte (1970m), wo wir eine Pause einlegten.
Dann gingen wir weiter in östlicher Richtung, es wurde nun zunehmend alpin, und mehrmals mussten wir auch die Ski abschnallen. Schließlich erreichten wir die schneebedeckte Zunge des Tré-la-Tête-Gletschers. Diesen stiegen wir hinauf, bis auf ca. 2400m. Dann verließen wir den Gletscher und stiegen noch etwa 200 Hm an der nördlichen Flanke zur Conscrits-Hütte (2602m) auf.
Die Hütte ist modern und besitzt mäßig viel Charme. Der Abend war trotzdem sehr interessant.
2. Tag:
Früh am nächsten morgen stiegen wir mit Stirnlampen in östlicher Richtung weiter auf. Nach einer guten halben Stunde erreichten wir wieder den Gletscher und stiegen diesen bei mäßiger Steigung bis auf 3300m hinauf. Dann gingen wir uns nach einer Pause in nordwestlicher weiter bis zum Col des Dômes (3564) auf dem Gipfelgrat. Hier schnallten wir die Ski auf die Rucksäcke. und folgten dem Grat in südwestlicher Richtung zum Gipfel (3670m gemäß Karte).
Wir waren begeistert vom Panorama und der tollen Südansicht des Mont Blanc und machten viele Fotos.
Was folgte war eine tolle und lange Abfahrt über den Glacier d'Armancette, auf der Nordwestseite der Dômes de Miage, insgesamt etwa 2000 Höhenmeter. Knapp oberhalb des Lac d'Armancette mussten wir die Ski erstmals abschnallen. Eine Stunde später waren wir am Auto.
Rückfahrt:
Nach Chamonix. Abends bot sich von unserer Unterkunft ein toller Blick auf den Mont Blanc.
An den folgenden Tagen unternahmen wir weitere Touren von der Aiguille du Midi und auf dem Argentière-Gletscher. Leider wurde das Wetter nicht besser.
Tourengänger:
DonPico

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare