Streiflichter 2023 VI - Mieterkingen
|
||||||||||
![]() |
![]() |
Fortsetzen möchte ich die Serie Streiflichter mit Impressionen aus/nahe Mieterkingen, die an verschiedenen Tagen im August des Jahres 2023 entstanden sind. Interessante, schöne oder spannende "Stellen" merke ich mir meist gut und wenn es dann "passt" mit "Foto-Dabeihaben" und Licht und Lust, dann halte ich an und nehme mir die Zeit für diese besonderen Stimmungen oder Objekte.
So entsteht dann ein kleines Sammelsurium von Klein-Künstlerischem aus Vorgärten, Blumigem und Kuriosem. Gewürzt mit fantasievollen Wolken und manchem Getier.
Viel Spaß dabei
Streiflichter: Die Vielzahl bislang noch unveröffentlichter "Perlen" aus den frühmorgendlichen Zustellgebieten in meiner Region bringt mich auf die Idee, diese -soweit möglich oder sinnvoll- entweder thematisch oder -wie hier- örtlich zusammenzufassen.
Mit dieser neuen Rückschau "MIETERKINGEN" zeige ich Euch gerne Impressionen aller möglicher Art, sowie den ein oder anderen "geheimen" Viewpoint.
Wissenswertes zu Mieterkingen:
....Die Dorfgemeinschaft und Kommunikation wird beim wöchentlichen Backtag (immer freitags) den auch Auswärtige nutzen können, im Backhaus gepflegt...
(Auszug aus: https://www.herbertingen.de/de/Unsere-Gemeinde/Unsere-Ortsteile/Mieterkingen )
....(Geschichte)
1275 Muetrichingen (Personenname). Ort der ältesten Siedlungsschicht.
1302 und 1313 werden Herren von Mieterkingen genannt. Als Teil der Grafschaft Friedberg war das Dorf seit dem Ende des 13. Jahrhunderts österreichisch.
1452/54 an die Truchsessen von Waldburg,
1786 an Thurn und Taxis.
1806 unter württembergische Staatshoheit, Oberamt Saulgau. Thurn und Taxissche Patrimonialverwaltung (Amt Scheer) mit Unterbrechung bis 1849.
1938 Landkreis Saulgau.
(Auszug aus https://www.leo-bw.de/web/guest/detail-gis/-/Detail/details/ORT/labw_ortslexikon/21069/Mieterkingen+-+Altgemeinde~Teilort#collapse-1 )
LEO-BW bietet Ihnen die Landeskunde des deutschen Südwestens in ihrer ganzen Vielfalt. Erfahren Sie Hintergründe und Details über das Land und seine Bewohner, über Kultur und Geschichte
Geometrie von Pflanzen
https://www.garten.ch/mathematik-und-geometrie-in-gestalt-pflanzen
So entsteht dann ein kleines Sammelsurium von Klein-Künstlerischem aus Vorgärten, Blumigem und Kuriosem. Gewürzt mit fantasievollen Wolken und manchem Getier.
Viel Spaß dabei
Streiflichter: Die Vielzahl bislang noch unveröffentlichter "Perlen" aus den frühmorgendlichen Zustellgebieten in meiner Region bringt mich auf die Idee, diese -soweit möglich oder sinnvoll- entweder thematisch oder -wie hier- örtlich zusammenzufassen.
Mit dieser neuen Rückschau "MIETERKINGEN" zeige ich Euch gerne Impressionen aller möglicher Art, sowie den ein oder anderen "geheimen" Viewpoint.
Wissenswertes zu Mieterkingen:
....Die Dorfgemeinschaft und Kommunikation wird beim wöchentlichen Backtag (immer freitags) den auch Auswärtige nutzen können, im Backhaus gepflegt...
(Auszug aus: https://www.herbertingen.de/de/Unsere-Gemeinde/Unsere-Ortsteile/Mieterkingen )
....(Geschichte)
1275 Muetrichingen (Personenname). Ort der ältesten Siedlungsschicht.
1302 und 1313 werden Herren von Mieterkingen genannt. Als Teil der Grafschaft Friedberg war das Dorf seit dem Ende des 13. Jahrhunderts österreichisch.
1452/54 an die Truchsessen von Waldburg,
1786 an Thurn und Taxis.
1806 unter württembergische Staatshoheit, Oberamt Saulgau. Thurn und Taxissche Patrimonialverwaltung (Amt Scheer) mit Unterbrechung bis 1849.
1938 Landkreis Saulgau.
(Auszug aus https://www.leo-bw.de/web/guest/detail-gis/-/Detail/details/ORT/labw_ortslexikon/21069/Mieterkingen+-+Altgemeinde~Teilort#collapse-1 )
LEO-BW bietet Ihnen die Landeskunde des deutschen Südwestens in ihrer ganzen Vielfalt. Erfahren Sie Hintergründe und Details über das Land und seine Bewohner, über Kultur und Geschichte
Geometrie von Pflanzen
https://www.garten.ch/mathematik-und-geometrie-in-gestalt-pflanzen
Tourengänger:
Nyn

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare