Biotop Krähbachtal


Publiziert von Nyn , 9. August 2024 um 12:29.

Region: Welt » Deutschland » Südwestliche Mittelgebirge » Sonstige Höhenzüge und Talgebiete
Tour Datum: 5 August 2023
Wegpunkte:
Zeitbedarf: 0:45
Strecke:s. Karte

Nur ein kleiner Abstecher und bestimmt Dutzende Male bin ich nur wenige Meter daran vorbeigefahren - bis zu dem frühen Morgen, an dem ich nach dem Austragen anhalte und mir das "Bächle" genauer anschaue.
Eine Schautafel und das Internet geben mir dann interessante Hintergrund-Informationen

Gewässerrenaturierung⁠ ist die Rückführung eines vom Menschen veränderten Gewässers hin zu seinem natürlichen Zustand. Das heißt aber nicht, dass eine Renaturierung diesen Naturzustand vollumfänglich erreichen muss.

Die Renaturierung im Bereich des von mir besuchten Krähbachtals bei Fulgenstadt ist Teil des

Biodiversitätskonzepts Bad Saulgau

Säule 2: Gewässerrenaturierung
Bis heute wurden im Gemeindegebiet mehr als 15 Kilometer Fließgewässer renaturiert. Im Rahmen von verschiedenen Flurneuordnungsverfahren war es der Stadtmöglich, in manchen Bereichen breite Gewässerrandstreifen zu erwerben. Betonsohlschalen wurden entfernt, der Bachverlauf wurde kurvig gestaltet.
Gemeinsam mit Schulen und weiteren Helfern wurden Ufer standortgerecht bepflanzt, Nistmöglichkeiten für zahlreiche Vogelarten geschaffen. Die Gewässerrandstreifen werden in der Regel von ortsansässigen Landwirten - nach Vorgaben der Stadt – extensiv bewirtschaftet und dienen zudem bei Starkregen als Überflutungsflächen.

(aus: https://www.bad-saulgau.de/tourismus-wAssets/docs/natur/Biodiversitaetskonzept-Bad-Saulgau-web.pdf)


Tourengänger: Nyn


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»