Piz Laviner (3137 m) - Bike & Hike ab Savognin
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das heutige Gipfelziel war eigentlich der Piz Jenatsch, aber wegen dem Nebel wurde stattdessen den bereits bekannten und einfacheren Piz Laviner gemacht. Auf dem brüchigen und ausgesetzten NO Grat zum Piz Jenatsch möchte ich lieber nicht im Nebel sein.
Start beim Hotel in Savognin um 8 Uhr morgens. Erst fuhr ich mit dem E-Bike via Tinizong hoch nach Alp d'Err und noch einen km weiter bis P.2223. Von dort ging es dann zu Fuss den gerölligen Hang hoch zur Fuorcla Laviner (T3 bis stellenweise T4). Dort oben musste ich leider feststellen, dass der Nebel hartnäckig am Piz Jenatsch blieb. Ich stieg deshalb stattdessen über den SW Grat zum Piz Laviner hoch (T4+, I). Den markanten Fels Aufschwung auf 3080 m umging ich rechts (südlich), und nachher ging es meistens auf dem Grat oder ein wenig rechts davon hoch. Gemäss dem Gipfelbuch wurde der Piz Laviner in diesem Jahr bereits etwa 25 Mal besucht! Die meisten Einträge stammen, glaube ich, von Skitouren.
Während der Mittagspause auf dem Piz Laviner lichtete sich ab und zu der Nebel, aber viel Aussicht gab es leider nicht. Nach der Pause stieg ich wieder ab in Richtung Alp d'Err. Leider gab es nur wenige Schneefelder zum Runterrutschen. Der Abstieg in Geröll war schon etwas ermüdend. Am Ende hatte ich das Gefühl, es war bei jedem Tritt ein instabiler Schotterstein unter meinem Wanderstiefel.
Ausrüstung: E-Mountain Bike (500 Wh), Wanderstiefel und Wanderstöcke. Steigeisen und Pickel hatte ich auch dabei, aber diese kamen nicht zum Einsatz.
Tourengänger:
Roald

Communities: Bike & Hike
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare