Gratwanderung Garzen - Wildgärst


Publiziert von Dändi , 20. Mai 2024 um 14:03.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Oberhasli
Tour Datum:12 Oktober 2023
Wandern Schwierigkeit: T5 - anspruchsvolles Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Zeitbedarf: 7:30
Aufstieg: 1386 m
Strecke:Schwarzwaldalp - Garzen - Scheidegg Oberläger - Schwarzwaldalp
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit PW oder Postauto nach Schwarzwaldalp

Aufgrund eines traumhaften Tourenberichtes mit wunderschönen Fotos, entschied ich mich dazu, den Grat zwischen Garzen und Wildgärst zu erkunden. Ich hatte im Bereich T5 noch kaum Erfahrung, war mir aber aufgrund des Kartenstudiums sicher, dass ich auf dieser Route jederzeit auch umkehren oder abkürzen könnte.

Aufstieg Garzen
Ich startete gegen 08:00 Uhr als einziger Mensch auf der Schwarzwaldalp. Die Route führte via Brochhütte zur Alp "Im obersten Breitenboden". Dort verlässt man die Fahrstrasse um weglos durch das Gras geradeaus nach Norden in Richtung Garzen zu wandern. Das Gras war zu Beginn sehr gut gestuft (Kuhweide) und ich gewann rasch an Höhe. Im Bereich von ca. 2'400 m geriet ich aber zu weit nach links und stieg so lange im Gras hin und her aufwärts, ohne richtig voran zu kommen. Wenn man die optimale Linie verfehlt, wird das Gras auch sehr steil, das Mitführen eines Pickels zahlte sich absolut aus! Erst als ich dann entschieden wieder nach Osten ging, fand ich Zugang zum Aufstieg und schlussendlich auf den Grat zum Garzen.

Garzen - Grat Richtung Wildgärst
Ab dem Erreichen des Grates geht es rechtsseitig senkrecht abfallend nach unten. Der Tiefblick ist sehr imposant. Auf der Axalp trainierte die Luftwaffe für das Fliegeschiessen und man konnte eindrücklich sehen, wie die Kampfjets zwischen Axalphorn und Oltschiburg ihre Manöver trainierten. Linksseitig vom Grat ist es nie exponiert, jedoch einfach gleichmässig abfallend (Geröll). Man folgt nun dem Grat in einigem Auf und Ab in Richtung Wildgärst. Da alles sehr brüchig und rutschig ist, gestaltet sich das teilweise als sehr anstrengend, sobald man auf- oder absteigen muss.

Abstieg via Hagelseewli zu Scheidegg-Oberläger
Als ich zum Gipfelaufschwung des Wildgärst gelangte, stellte sich mir die Frage, ob ich diesen Aufstieg heute noch versuchen soll oder ob es vielleicht auch gut sein könnte. Vom Grat auf den Wildgärst wären es doch nochmals 200 Höhenmetter in T5-Schwierigkeit gewesen. Vom Wildgärst selber führt dann ein Weg abwärts, aber mir erschien es dann als zu viel. Folglich stieg ich auf ziemlich direktem Weg in Richtung Hagelseewli ab und querte dann durch das Geröll auf den Wanderweg, welcher zu Scheidegg-Oberläger führt. Von dort auf gut markiertem Wanderweg (T3) zurück nach Schwarzwaldalp.

Tourengänger: Dändi


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T6 II
T5
13 Okt 13
Garzen 2710m mit Hund · Lulubusi
T3
WS
19 Jan 14
Wildgärst · Ledi
WS
28 Jan 18
Wildgärst · bernat
WS+
12 Jan 18
Bandspitz & Wildgärst · ᴅinu
WS
WT2
T3 WS+
31 Mär 19
Wildgärst (2890m) · أجنبي

Kommentar hinzufügen»