Vordere Töss Begehung
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach den grossen Diskussionen von der
Alpin_Rise Tösstour über Limnologie, welcher Arm führt zur rechten Quelle etc. entschloss ich mich das Bachbett der vorderen Töss genauer unter die Lupe zu nehmen.
Von der Wolfsgrub gehts auf dem Wanderweg hinunter Richtung Tössscheide. Beim Punkt 866 biegt man rechts ab und weiter auf einem schmalen Pfad der Töss nach. Nach ein paar hundert Metern verliert sich der Pfad und die Wildnis beginnt. Es ist nur noch feucht und nass. Je nach Gelände mal links mal rechts vom Bach bis zum ersten Wasserfall der ich auf der rechten Seite auf ca. 3m Höhe überwinde.
Auf der linken Seite türmen sich Nagelfluhwände vom Tössstock und auf der rechten Seite gibt es auch immer wieder Felsbänder doch in der Nähe des Bachbettes geht es gut voran bis ich wieder an einen grossen Wasserfall gelange, der mir fast unüberwindbar scheint. Entweder muss ich ein gutes Stück vor dem Hindernis links hinauf und so diesen Felsabsatz überwinden doch ich sehe ein Grasband an der linken Nagelfluhwand und entschloss mich für diese Variante. Diese Passage war recht ausgesetzt (T5) und durch die Feuchtigkeit recht rutschig. Auf dem weiteren Verlauf gab es noch zwei kleine Hindernisse (siehe Fotos) bis ich dann bei Punkt 955 wieder vor einem grossen Wasserfall stand. Diesesmal nahm ich die einfachere Route rechts hinauf über den Waldsporn auf eine Waldstrasse. Nun dieser kurz folgend und wieder zurück ins Bachbett.
Kurz vor Punkt 1035 musste ich wieder eine Stufe überwinden und entschied mich für die linke Talseite. Über eine kurze Nagelfluhwand mit Grashalmen Wurzeln hinauf auf die Forststrasse. Dem Pickel sei Dank, ohne in hätte ich mir diese Route nicht zugetraut.
Oberhalb der Forststrasse teilt sich nun die immer kleiner werdende Töss und ich entschied mich für den linken Bachverlauf der zur Höchhand führt. Nochmals zwei Kleinere Wasserfälle umgehen und bald sieht man die Alpweide auf der Höchhand wo sich die Quelle befindet. Nach 3.7km im Bachbett sah ich endlich wieder die Sonne. Nun noch einen Abstecher zur Höchhand an der Sonne noch etwas essen und weiter über den Schwarzenberg hinunter zur Wolfsgrub.

Von der Wolfsgrub gehts auf dem Wanderweg hinunter Richtung Tössscheide. Beim Punkt 866 biegt man rechts ab und weiter auf einem schmalen Pfad der Töss nach. Nach ein paar hundert Metern verliert sich der Pfad und die Wildnis beginnt. Es ist nur noch feucht und nass. Je nach Gelände mal links mal rechts vom Bach bis zum ersten Wasserfall der ich auf der rechten Seite auf ca. 3m Höhe überwinde.
Auf der linken Seite türmen sich Nagelfluhwände vom Tössstock und auf der rechten Seite gibt es auch immer wieder Felsbänder doch in der Nähe des Bachbettes geht es gut voran bis ich wieder an einen grossen Wasserfall gelange, der mir fast unüberwindbar scheint. Entweder muss ich ein gutes Stück vor dem Hindernis links hinauf und so diesen Felsabsatz überwinden doch ich sehe ein Grasband an der linken Nagelfluhwand und entschloss mich für diese Variante. Diese Passage war recht ausgesetzt (T5) und durch die Feuchtigkeit recht rutschig. Auf dem weiteren Verlauf gab es noch zwei kleine Hindernisse (siehe Fotos) bis ich dann bei Punkt 955 wieder vor einem grossen Wasserfall stand. Diesesmal nahm ich die einfachere Route rechts hinauf über den Waldsporn auf eine Waldstrasse. Nun dieser kurz folgend und wieder zurück ins Bachbett.
Kurz vor Punkt 1035 musste ich wieder eine Stufe überwinden und entschied mich für die linke Talseite. Über eine kurze Nagelfluhwand mit Grashalmen Wurzeln hinauf auf die Forststrasse. Dem Pickel sei Dank, ohne in hätte ich mir diese Route nicht zugetraut.
Oberhalb der Forststrasse teilt sich nun die immer kleiner werdende Töss und ich entschied mich für den linken Bachverlauf der zur Höchhand führt. Nochmals zwei Kleinere Wasserfälle umgehen und bald sieht man die Alpweide auf der Höchhand wo sich die Quelle befindet. Nach 3.7km im Bachbett sah ich endlich wieder die Sonne. Nun noch einen Abstecher zur Höchhand an der Sonne noch etwas essen und weiter über den Schwarzenberg hinunter zur Wolfsgrub.
Tourengänger:
Peti

Communities: Züri Oberland ALPIN
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)