Höchhand - Hüttchopf
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tössbergland 5-Gipfel Runde am frühen Morgen
Da ich heute schon beizeiten wieder zu Hause sein musste, kam nur frühes Aufstehen in Frage, um Höhenmeter zu sammeln. Die Runde von der Wolfsgrueb zeichnet sich durch viel Auf und Ab und steile Wege aus, und machte echt Spass. Erstmals konnte ich die An- und Rückreise von/nach zu Hause mit e-Bike abwickeln, was die Tour nochmals um einiges reizvoller macht.
Mit e-Unterstützung radle ich um 5.10 Uhr zu Hause in Rüti los - es dämmert gerade. Im Osten und in den Bergen ist es gewittrig, doch ein Blick auf den Radar zeigt, dass das rechts vorbeiziehen dürfte. Auf der Wolfsgrueb geht's dann zu Fuss weiter. Zuerst mässig steil zum Schwarzenberg. Nach schönem Lauf im Morgenlicht erreiche ich die Höchhand und folge dort dem Kamm hinab zu Schwämi. Über den Tössstock wird's wie erwartet etwas krautig. Auf im Abstieg vom Gipfel nach Norden ist nur knapp eine Wegspur erkennbar. Im unteren Teil ist der Weg dann markiert. Da mir die Steigung bald zu gering wird, versuche ich eine Abkürzung auf der alten Wegspur (Direttissima am Kamm), was sich aber nicht lohnt. Vor der Tössscheidi ist der Weg saniert und mit neuen Ketter gesichert - nicht, dass das nötig wäre. Der anschliessende Aufstieg zum Hüttchopf hat's in sich - 430 sehr steile und schweisstreibende Höhenmeter. Nach dem letzten Aufstieg zur Brandegg kann dann ausgelaufen werden zur Wolfsgrueb. Und dann schöner Abfahrt mit dem Bike nach Hause.
Durchgangszeiten:
Wolfsgrueb: 5.36
Höchhand (via Schwarzenberg): 6.08
Hüttchopf (via Tössstock): 6.58
Wolfsgrueb: 7.19
Da ich heute schon beizeiten wieder zu Hause sein musste, kam nur frühes Aufstehen in Frage, um Höhenmeter zu sammeln. Die Runde von der Wolfsgrueb zeichnet sich durch viel Auf und Ab und steile Wege aus, und machte echt Spass. Erstmals konnte ich die An- und Rückreise von/nach zu Hause mit e-Bike abwickeln, was die Tour nochmals um einiges reizvoller macht.
Mit e-Unterstützung radle ich um 5.10 Uhr zu Hause in Rüti los - es dämmert gerade. Im Osten und in den Bergen ist es gewittrig, doch ein Blick auf den Radar zeigt, dass das rechts vorbeiziehen dürfte. Auf der Wolfsgrueb geht's dann zu Fuss weiter. Zuerst mässig steil zum Schwarzenberg. Nach schönem Lauf im Morgenlicht erreiche ich die Höchhand und folge dort dem Kamm hinab zu Schwämi. Über den Tössstock wird's wie erwartet etwas krautig. Auf im Abstieg vom Gipfel nach Norden ist nur knapp eine Wegspur erkennbar. Im unteren Teil ist der Weg dann markiert. Da mir die Steigung bald zu gering wird, versuche ich eine Abkürzung auf der alten Wegspur (Direttissima am Kamm), was sich aber nicht lohnt. Vor der Tössscheidi ist der Weg saniert und mit neuen Ketter gesichert - nicht, dass das nötig wäre. Der anschliessende Aufstieg zum Hüttchopf hat's in sich - 430 sehr steile und schweisstreibende Höhenmeter. Nach dem letzten Aufstieg zur Brandegg kann dann ausgelaufen werden zur Wolfsgrueb. Und dann schöner Abfahrt mit dem Bike nach Hause.
Durchgangszeiten:
Wolfsgrueb: 5.36
Höchhand (via Schwarzenberg): 6.08
Hüttchopf (via Tössstock): 6.58
Wolfsgrueb: 7.19
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare